Anschluss von Anhängerleuchten: Wie funktioniert das?

Der Anschluss von Leuchten an Ihren Anhänger kann manchmal sehr knifflig sein. Es gibt verschiedene Typen von Steckern und es gibt verschiedene Typen von Anhängern. Natürlich wollen Sie auch einen Kurzschluss verhindern. Da wir regelmäßig Fragen zum Anschluss von Leuchten an Anhängern erhalten, haben wir im Folgenden die unterschiedlichen Anschlusspläne für die 7-polige Steckdose und den 13-poligen Stecker aufgeführt. Mit Hilfe der Schaltpläne können Sie die Beleuchtung an Ihrem Anhänger selbstständig anschließen. Außerdem können Sie mit Hilfe der Schaltpläne eventuelle Fehler selbst entdecken und beheben.

Anschluss der Anhängerbeleuchtung

Diagramm Anhängerbeleuchtung

Auf dem Markt der Anhängerbeleuchtung kennen wir drei Arten von Schaltplänen, nämlich den Schaltplan für den 7-poligen Stecker, den 13-poligen Jaeger-Stecker und den 13-poligen Multicon-Stecker. Bevor wir damit fortfahren, ist es wichtig, kurz den Unterschied zwischen dem 7-poligen und dem 13-poligen Stecker zu erklären.

Anschließender 7-poliger Stecker

Die 7-polige Steckervariante eignet sich für weniger komplexe Zugobjekte, wie z. B. Fahrradträger, Anhänger, Bootsanhänger oder Pferdeanhänger. Mit dem 7-poligen Stecker ist es möglich, die Grundbeleuchtung an Ihr Abschleppobjekt anzuschließen. Innerhalb der Kategorie LED-Rückleuchten können Sie sich die Grundbeleuchtung vorstellen (Nebelscheinwerfer, Blinker und Bremslicht). Trotz der Tatsache, dass die Steckdose mit 13 Polen umfangreicher ist, entspricht der 7-polige Stecker immer noch voll den gesetzten Normen.

Anschließen eines 13-poligen Steckers

Diese Stecker-Variante kann als der große Bruder des 7-poligen Steckers angesehen werden. Der Stecker mit 13 Polen ist für komplexere Schleppobjekte vorgesehen. Denken Sie zum Beispiel an einen Wohnwagen, einen fortschrittlichen Anhänger, einen großen Bootsanhänger oder einen großen Pferdeanhänger. Genau wie die 7-polige Steckervariante wird auch dieser Stecker mit Ihrem Auto verbunden. Sie können den Stecker an Ihren Anhänger anschließen, indem Sie den Stecker in die Kupplung unter der Deichsel stecken.

Der Unterschied zwischen einem 7-poligen und einem 13-poligen Stecker

Der Unterschied zwischen den beiden Steckern ist, dass der 13-polige Stecker mehr Anschlüsse (und damit mehr Funktionen) hat. Ein 7-poliger Stecker versorgt das Fahrzeug nur mit der Grundbeleuchtung wie Blinker und Bremslicht. Der 13-polige Stecker hingegen versorgt das Fahrzeug mit Strom für mehrere Funktionen.

Die zusätzlichen Pole an einem 13-poligen Stecker werden für Rückfahrscheinwerfer, als zusätzlicher Konstantstrom und als Schaltstrom mit Masse verwendet. Dieser zusätzliche Konstantstrom kann z. B. für den Kühlschrank Ihres Wohnwagens, zum Laden Ihrer Batterie oder zum elektrischen Öffnen und Schließen Ihrer Anhängerbox verwendet werden. Wenn Sie eine dieser Funktionen benötigen, raten wir Ihnen dringend, den 13-poligen Stecker gegenüber dem 7-poligen Stecker zu wählen.

Schaltplan für Anhänger 7-poliger Stecker

Schaltplan Beleuchtung Anhänger Stecker/Buchse 7-polig universal 12 Volt.

Wie der Name schon sagt, hat der 7-polige Stecker sieben verschiedene Anschlüsse. In der Abbildung unten sind diese Anschlüsse durch unterschiedliche Farben gekennzeichnet. Mit diesen Farben, in Kombination mit den unten stehenden Informationen, können Sie die Beleuchtung Ihres Anhängers einfach anschließen.

Sieben Anschlüsse 7-poliger Stecker

  1. Anschluss/Pol 1 (Farbe: gelb): Fahrtrichtungsanzeiger links;
  2. Anschluss/Pol 2 (Farbe: blau/braun): Nebelschlussleuchte;
  3. Anschluss/Pol 3 (Farbe: weiß): Masse (für Kontakte 1 bis 7);
  4. Anschluss/Pol 4 (Farbe: grün): Fahrtrichtungsanzeiger rechts;
  5. Anschluss/Pol 5: (Farbe: braun): Rücklicht/Fernlicht und Nummernschild auf der rechten Seite;
  6. Anschluss/Pol 6: (Farbe: rote): Bremsleuchten;
  7. Anschluss/Pol 7: (Farbe: schwarz): Rücklicht/Breitlicht links.

7-poliger Steckeranschlussplan

Das Anschlussschema für den 7-poligen Stecker ist in der nachstehenden Abbildung dargestellt. Alle sieben verschiedenen Funktionen werden in diesem Bild beschrieben.

Anschlussplan für 7-poligen Stecker

Schaltplan für Anhänger 13-poliger Stecker

Schaltplan Beleuchtung Anhänger Stecker/Steckdose 13-polig universal 12 Volt.

Der Anschluss eines 13-poligen Steckers ist mit Hilfe des obigen Anschlussplans sehr einfach. Wie Sie in der Abbildung sehen können, besteht diese Buchse aus dreizehn verschiedenen Anschlüssen. Wie oben, werden wir auch unten die verschiedenen Stecker in der Steckdose mit 13-poligem Stecker erklären. Für den visuellen Denker haben wir auch ein Bild hinzugefügt, um das komplette Bild in einer Übersicht zu skizzieren. Mit Hilfe dieses Schemas können Sie die Beleuchtung an Ihren Anhänger anschließen.

Dreizehn Anschlüsse 13-poliger Stecker (Jaeger)

  1. Anschluss/Pol 1 (Farbe: gelb): Fahrtrichtungsanzeiger links;
  2. Anschluss/Pol 2 (Farbe: blau): Nebelschlussleuchte;
  3. Anschluss/Pol 3 (Farbe: weiß): Masse (für Kontakte 1 bis 8);
  4. Anschluss/Pol 4 (Farbe: grün): Fahrtrichtungsanzeiger rechts;
  5. Anschluss/Pol 5: (Farbe: braun): Rücklicht/Fernlicht und Nummernschild auf der rechten Seite;
  6. Anschluss/Pol 6: (Farbe: rote): Bremsleuchten;
  7. Anschluss/Pol 7: (Farbe schwarz): Rücklicht/Breitlicht links;
  8. Anschluss/Pol 8: (graue Farbe): Rückfahrlicht;
  9. Anschluss/Pol 9: (Farbe braun/blau): Dauerstromleitung im Inneren der Beleuchtung;
  10. Anschluss/Pol 10: (Farbe braun/rot): Ladekabel für Caravan-Batterie/Kühlschrank;
  11. Anschluss/Pol 11: (Farbe weiß/rot): Kein Ziel (eventuell Masse);
  12. Anschluss/Pool 12: (-): Kein Ziel;
  13. Anschluss/Pol 13: (schwarz/weiß): Masse (für Kontakte 9 bis 12).

Anschluss der Anhängerbeleuchtung mit dem 13-poligen Stecker an das Anhängerschema (Jaeger-Stecker):

Das Schema für den Anschluss des 13-poligen Steckers an den Anhänger ist in der nachstehenden Abbildung dargestellt. In diesem Bild werden alle dreizehn Funktionen des Jaeger-Steckers beschrieben. Mit Hilfe dieses Schemas können Sie die Beleuchtung an Ihren Anhänger anschließen.

Anschlussplan für 13-poligen Stecker

Dreizehn Anschlüsse 13-poliger Stecker (Multicon West)

  1. Anschluss/Pol 1 (Farbe: gelb): Fahrtrichtungsanzeiger links;
  2. Anschluss/Pol 2/54G (Farbe: blau): Nebelschlussleuchte;
  3. Anschluss/Pol 3/31 (Farbe: weiß): Masse (für Kontakte 1 bis 8);
  4. Anschluss/Pol 4/R (Farbe: grün): Fahrtrichtungsanzeiger rechts;
  5. Anschluss/Pol 5/58R: (Farbe braun): Rücklicht/Fernlicht und Nummernschild auf der rechten Seite;
  6. Anschluss/Pol 6/54: (Farbe rot): Bremsleuchten;
  7. Anschluss/Pol 7/68L: (Farbe schwarz): Rücklicht/Fernlicht links;
  8. Anschluss/Pol 8: (graue Farbe): Rückfahrlicht;
  9. Anschluss/Pol 9: (Farbe braun/blau): Dauerstromleitung im Inneren der Beleuchtung;
  10. Anschluss/Pol 10: (Farbe braun/rot): Ladekabel für Caravan-Batterie/Kühlschrank;
  11. Anschluss/Pol 11: (Farbe weiß/rot): Kein Ziel (eventuell Masse);
  12. Anschluss/Pool 12: (-): Kein Ziel;
  13. Anschluss/Pol 13: (schwarz/weiß): Masse (für Kontakte 9 bis 12).

Schließen Sie die Anhängerbeleuchtung mit dem 13-poligen Stecker an den Stromkreis des Anhängers an (Multicon West):

Das Schema für den Anschluss des 13-poligen Steckers an den Anhänger ist in der nachstehenden Abbildung dargestellt. In diesem Bild werden alle dreizehn Funktionen des Jaeger-Steckers beschrieben. Mit Hilfe dieses Schemas können Sie die Beleuchtung an Ihren Anhänger anschließen.

Anschlussplan für 13-poligen Stecker (Multicon West)

Der Unterschied zwischen dem 13-poligen Jaeger-Stecker und dem 13-poligen Multicon-Stecker

Bei den 13-poligen Steckern gibt es zwei verschiedene Systeme, nämlich das Jaeger- und das Multicon West-System. Wenn Sie einen 13-poligen Stecker montieren, ist es gut zu wissen, dass die beiden Stecker unterschiedliche Pole haben. Aus diesem Grund werden im Folgenden beide Stecker kurz erläutert.

Jaeger 13-poliger Stecker

Der neue "Standard"-Stecker ist der Jaeger-Stecker. Dieser Stecker hat einen Bajonettanschluss. Das bedeutet, dass der Stecker fest mit der Steckdose verbunden ist und sich während der Fahrt nicht lösen kann. Der Bajonettanschluss ist ein sehr geschätzter Anschluss, da er die Anzahl der Ausfälle während der Fahrt erheblich reduziert.

Der Anschluss des Jaeger-Steckers mit 13 Polen ist sehr einfach. Sie stecken also den Jaeger-Stecker mit einem Winkel von 90 Grad nach links in die Buchse. In dieser Situation zeigt der Befestigungsblock nach unten. Wenn er in der Steckdose steckt, drehen Sie den Stecker um ein Viertel im Uhrzeigersinn. Dann dreht man ihn in die Buchse und der Bajonettstecker ist fixiert. Wenn Sie den Jaeger-Stecker mit 13 Pins an eine 7-polige Buchse anschließen möchten, ist dies mit einem Adapter möglich.

Multicon West 7/13-poliger Stecker

Neben dem "normalen" 13-poligen Stecker gibt es noch ein weiteres Modell, den Multicon-West-Stecker. Dieser Stecker passt sowohl in die 7-polige als auch in die 13-polige Steckdose. Damit ist das Multicon-System sowohl als 7- als auch als 13-polige Lösung einsetzbar. Dieser Multicon-Stecker kann sich als nützlich erweisen, wenn Ihr Anhänger noch einen alten 7-poligen Stecker verwendet.

Es ist jedoch zu beachten, dass der Multicon-Stecker nicht in eine Jaeger-Buchse passt und andersherum. Betrachtet man die Verwendung der beiden Stecker, so fällt auf, dass die Jaeger-Stecker häufiger verwendet werden als die Multicon West-Stecker. Das System Multicon West ist häufiger in Caravans zu finden.

Verschiedene Adapter zum Anschluss von Mehrfachsteckdosen

Die meisten Fahrzeuge verfügen heutzutage über eine 13-polige Steckdose, während die meisten Anhänger und Fahrradträger einen 7-poligen Stecker haben. Damit diese einwandfrei angeschlossen werden können, verwenden Sie einen Adapter. Adapter gibt es in verschiedenen Ausführungen. Nachfolgend erklären wir die verschiedenen Adapter in unserem Sortiment.

Adapter von 7 auf 13-polig

Der Adapter von 7- auf 13-polig sorgt dafür, dass Sie nahezu jedes elektronische Produkt an den Stecker Ihres Fahrzeugs anschließen können. Wenn Sie z. B. einen 13-poligen Caravanstecker, aber eine 7-polige Steckdose haben, können Sie diese mit dem Adapter umbauen. Kurz gesagt, der Verkaufsadapter von 7-poligem auf 13-poligen Stecker ist dafür gedacht, einen 13-poligen Stecker verwenden zu können, wenn Ihr Auto nur mit einem 7-poligen Stecker ausgestattet ist.

Das passende Produkt finden Sie in unserem Händlerportal unter folgendem Link: Adapter von 7 auf 13-polig.

Adapter von 13 auf 7-polig

Der Adapter von 13- auf 7-poligen Stecker bewirkt genau das Gegenteil wie die obige Situation. Wenn Ihr Fahrzeug mit einem 13-poligen Stecker ausgestattet ist, können Sie den Adapter verwenden, um sicherzustellen, dass Sie den 13-poligen Stecker anschließen können. Bitte beachten Sie, dass nur die 7-poligen Funktionen funktionieren.

Das passende Produkt finden Sie in unserem Händlerportal unter folgendem Link: Adapter von 13 auf 7-polig.

Häufig gestellte Fragen zu 7-poligen und 13-poligen Steckern

Bei TRALERT® erhalten wir regelmäßig Fragen zu den 7-poligen und 13-poligen Steckdosen. Deshalb haben wir diese häufig gestellten Fragen im Folgenden für Sie zusammengefasst.

Wann verwende ich einen 7-poligen Stecker?

Ein 7-poliger Stecker liefert nur die Grundbeleuchtung. Denken Sie an die Blinker und Bremsleuchten. Ein 7-poliger Stecker ist z.B. für Fahrradträger bestens geeignet.

Wann verwende ich einen 13-poligen Stecker?

Die zusätzlichen Pole eines 13-poligen Steckers werden verwendet, wenn Sie neben der Grundbeleuchtung u. a. auch Rückfahrscheinwerfer und Nebelschlussleuchten einsetzen. Diese beiden Optionen sind seit dem 10. Juli 2011 bei Anhängern, Wohnwagen, Boots- und Pferdeanhängern Pflicht. Seit 2011 sind diese Fahrzeuge daher serienmäßig mit einer 13-poligen Steckdose ausgestattet.

Welche Arten von 13-poligen Steckern gibt es?

Bei der 13-poligen Steckervariante gibt es zwei Typen, nämlich den Jaeger- und den Multicon West-Stecker. Diese werden für unterschiedliche Zwecke verwendet. Von den beiden ist die Jaeger-Buchse die häufigste. Obwohl die Multicon West am häufigsten in Wohnwagen eingesetzt wird.

Haben Sie noch Fragen zu den verschiedenen Steckdosen oder zum Anschluss der Anhängerbeleuchtung?

Ist Ihre Frage oben nicht aufgeführt und Sie suchen eine passende Antwort? Bitte wenden Sie sich an unsere technischen Experten. Sie helfen Ihnen gerne bei allen Fragen rund um die LED-Beleuchtung, den Schaltplan eines Anhängers und die verschiedenen Anschlüsse, die dazu gehören.

Möchten Sie mit den neuesten Trends bei der LED-Fahrzeugbeleuchtung Schritt halten?

Frage zur Beleuchtung?

Wir helfen Ihnen gerne bei der Zusammenstellung des Beleuchtungssets für Ihr Fahrzeug.

Beleuchtung für Lkw und Anhänger

TRALERT®, Spezialist für LED-Fahrzeugbeleuchtung

Aufgrund unserer Spezialisierung und unseres Fokus sind wir schnell zu einem der größten Anbieter in unserem Bereich geworden. TRALERT® vertritt nicht nur verschiedene namhafte Hersteller auf dem europäischen Markt, sondern produziert auch selbst verschiedene Beleuchtungsprodukte.

Frage zur Beleuchtung?

Wir helfen Ihnen gerne bei der Zusammenstellung des Beleuchtungssets für Ihr Fahrzeug.