Als je actief bent als transporteur of carrosserie bouwer, heb je het vast al gehoord. Knipperende markeringslichten worden verplicht op trailers en vrachtwagens in Duitsland. De regering wil namelijk dat de lange vrachtwagens (LZV’s) worden uitgerust met een systeem dat controleert of chauffeurs veilig hun richting in kunnen slaan tijdens het vrachtwagen rijden in Duitsland. Op deze manier verwachten ze dat er minder ongelukken gebeuren. De naam voor dit systeem is de zogenaamde ‘turn-around-assistent’. In direct Duits: ‘Abbiege-assistent'. Die Vorschriften zur Abbiegeunterstützung gelten für "lange Lastkraftwagen", die auch als "LZVs" bezeichnet werden. Transporteure haben bis Juli 2022 Zeit, ein solches System in ihren Lkw und Anhängern zu installieren. Die Warnblinkanlage ist Teil dieser Einrichtung. Um die Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmer besser auf die Fahrtrichtung eines Lang-Lkw zu lenken, ist es zwingend erforderlich, dass die orangefarbene Begrenzungsleuchten net als de richtingaanwijzers mee knipperen.
Was ist ein Rotationsassistent?
Abbiegeassistenten sollten die Zahl der Unfälle deutlich reduzieren können. Fußgänger und Radfahrer werden täglich von abbiegenden Lastwagen bedroht. Schreckliche Unfälle passieren nur allzu oft. Der Grund dafür ist der bekannte tote Winkel oder tote Winkel. Dies ist der Bereich neben dem Fahrzeug, der trotz der Außenspiegel nicht zu sehen ist. Zusätzliche Sensoren können Ihnen also helfen, den toten Winkel zu "sehen".
Wie funktioniert ein Drehhilfesystem?
So warnen Abbiegeassistenten" Sie, wenn Sie als Lkw- oder Busfahrer abbiegen und neben Ihnen Fußgänger oder Radfahrer gefährdet sind. Durch den Einsatz zusätzlicher Sensoren, z. B. Kameras, Ultraschall-, Radar- oder Infrarotsensoren, wird der tote Winkel so klein wie möglich gehalten. Ob Ihre Sicht in diesem toten Winkel besser ist, hängt davon ab, wie Sie es sehen! Das bedeutet, dass der Fahrer Objekte im toten Winkel besser erkennen kann. Der Abbiegeassistent wird automatisch aktiviert, wenn Sie den Blinker setzen. Ein weiterer Moment, in dem der Assistent aktiviert wird, ist, wenn Sie langsamer fahren. Auf diese Weise können Sie das Geschehen in diesen toten Winkeln besser im Auge behalten. Lkw-Fahrer werden visuell und akustisch vor Hindernissen oder anderen Verkehrsteilnehmern im toten Winkel gewarnt.
Wann ist mein Fahrzeug ein LZV?
Längere, schwerere Kombinationsfahrzeuge (LZV) werden auch als "Ecocombi" bezeichnet. Das sind Lkw, die mehr Ladung transportieren können und dürfen als ein normaler Lastzug. Ein LZV hat eine maximale Länge von 25,25 Metern und ein Gewicht von 60 Tonnen. Dabei ist ein normaler Lkw bis zu 18,75 Meter lang und kann bis zu 50 Tonnen wiegen (in den Niederlanden). Da der Kraftstoffverbrauch kaum ansteigt, kann der Transport von Gütern mit dem LZV 40 bis 30 % Kraftstoff einsparen. Das ist unserer Meinung nach eine ganze Menge. Es gibt sieben mögliche Varianten von LZV (siehe Abbildung). Die Varianten F und G sind recht selten. Für die Fahrzeuge A bis G sind also Blinklichter vorgeschrieben.
Werden die Niederlande diese Vorschriften übernehmen? Oder ist darüber bereits etwas bekannt?
In Nederland is er nog geen sprake ook zo’n systeem in te voeren op lange vrachtwagen/trailer combinaties. Maar deze draai assistent is wel toegestaan. Je ziet deze toepassing in Nederland nog vrij weinig en voor Nederlandse transporteurs die met een LZV voertuig in Duitsland rijden, gelden deze regels voor vrachtwagens (nog) niet. In Duitsland mag u met een Nederlandse vrachtwagen gewoon zonder knipperende markeringslichten blijven rijden. Dit omdat de EU wetgeving centraal is voor de Europese wegen. Duitsland moet dus een LZV van een andere EU lidstaat niet weigeren. Een veiligere keuze is het mee laten knipperen uiteraard wel! Ook best stijlvol, al zeggen we het zelf.
Wäre es cool, wenn die Seite Ihres Anhängers dynamisch blinken würde?
In unserem Fall werden wir mit dem RDW prüfen, ob dies möglich ist. Das wäre eine wirklich einzigartige Ergänzung. Denken Sie an die Dynamischer Indikatorstreifen
die in mehreren Exemplaren an der Seite Ihres Lastwagens und Anhängers angebracht werden.
Wann werden diese Regeln europaweit angewendet?
Auf der Grundlage der Vorschriften für Abbiegehilfen ab 2019 schlägt die Europäische Kommission vor, dass Abbiegehilfen ab 2022 für neue Fahrzeugtypen und für alle neuen Lkw und Busse, die ab 2024 hergestellt werden, obligatorisch sein sollten.