Erleben Sie flackernde LED-Beleuchtung, einen Ausfall der Beleuchtung oder eine Fehlermeldung auf dem Armaturenbrett in Bezug auf die Beleuchtung? Dies kann nach Änderungen oder Ergänzungen am Beleuchtungssystem aufgetreten sein. Dieses Phänomen wird als CAN-Bus-Problem/Störung bezeichnet.
In diesem Artikel erklären wir:
- Welche CAN-Bus-Fehler auftreten können
- Wie Sie diese Fehler beheben und vermeiden können
In diesem Artikel behandeln wir Störungen bei gezogenen Fahrzeugen wie Anhängern und Sattelaufliegern. Das System empfängt Signale über den Stecker des ziehenden Fahrzeugs.
Was ist ein CAN-Bus-System?
Ein CAN-Bus-System (Controller Area Network) ist das Nervensystem moderner Fahrzeuge. Es stellt sicher, dass alle elektronischen Komponenten miteinander kommunizieren, einschließlich Beleuchtung, Sensoren und Steuergeräte.
Anstelle einzelner Kabel für jede Funktion verwendet das System eine einzige Datenleitung. Dies macht Fahrzeuge effizienter und leichter. Gleichzeitig wird ständig überprüft, ob alle Komponenten ordnungsgemäß funktionieren.
Der Unterschied zwischen 12V- und 24V-Systemen liegt hauptsächlich in der Spannung und der Nutzung. Leichte Fahrzeuge wie Autos arbeiten oft mit 12V, während schwerere Fahrzeuge wie Lkw normalerweise 24V verwenden. Beide Systeme haben ihre eigenen Spannungsmargen und Stromverbrauchsgrenzen.

Dies weist auf ein Problem mit der Beleuchtung hin.
LED-Beleuchtung verbraucht deutlich weniger Strom als herkömmliche Glühlampen. Dadurch kann das CAN-Bus-System fälschlicherweise denken, dass eine Lampe defekt ist. Dies führt zu Fehlermeldungen, flackernder Beleuchtung oder sogar zum Ausfall.
Eine Störung wie flackernde Beleuchtung oder der Ausfall einer Lampe
Wenn eine Störung im CAN-Bus-System auftritt, zeigt das Fahrzeug eine Meldung auf dem Armaturenbrett an. Diese Meldung erscheint meist als ein Symbol mit einer orangefarbenen oder gelben Lampe und einem Ausrufezeichen darin. Dies weist in der Regel auf eines der folgenden Probleme hin:
- Flackernde oder blinkende Beleuchtung
- Schnell blinkender Blinker (Hyper-Flashing)
- Fehlermeldungen auf dem Armaturenbrett wie „Lampe defekt“
- Vollständig ausfallende Beleuchtung
- Schwach leuchtende oder pulsierende Lampen
Flackernde Beleuchtung weist oft auf eine Diskrepanz zwischen LEDs und den CAN-Bus-Erkennungsanforderungen hin.
Ursachen von CAN-Bus-Problemen bei LED-Beleuchtung
Aber wodurch entstehen diese Störungen? Dies kann unter anderem verursacht werden durch:
- Zu geringer Stromverbrauch von LEDs im Vergleich zur traditionellen Beleuchtung
- Steuerimpulse aus dem Kommunikationssystem, die bei LEDs sichtbar werden
- Fehlender oder falscher Widerstand, wodurch das System einen Fehler erkennt
Lösungen für CAN-Bus-Probleme
Glücklicherweise gibt es verschiedene wirksame Lösungen, um CAN-Bus-Probleme bei LED-Beleuchtung zu beheben:
- Verwendung von CAN-Bus-kompatibler LED-Beleuchtung
- Einbau von Lastwiderständen zur Erhöhung des Stromverbrauchs
- Einsatz einer Steuerbox, die den Widerstand korrigiert und Steuerimpulse filtert, sodass die Kontrollfunktion erhalten bleibt.
- Präzise Programmierung der Steuerbox für Fahrzeuge mit geringen Toleranzen
- Überprüfung der gesamten Verkabelung und Steckverbindungen für eine optimale Funktion
- So stellen Sie sicher, dass das System weiterhin korrekt funktioniert, ohne Fehlermeldungen oder Flackerprobleme.
- 2 Jahre bis lebenslange Garantie
- CE-Kennzeichnung
- Hochwertiges Produkt
- Aus Vorrat
CAN-Bus-Probleme vermeiden
Vorbeugen ist besser als heilen. Indem Sie die Anforderungen des Kommunikationssystems im Voraus berücksichtigen, können Sie Störungen in der Praxis vermeiden. Achten Sie auf:
- Die richtige Wahl der Beleuchtung mit CAN-Bus-Unterstützung
- Einhaltung der ECE-Normen und EMV-Kompatibilität ECE R10
- Zusammenarbeit mit zuverlässigen Partnern, die aktiv am Designprozess mitdenken, wie TRALERT®
- Korrekte Montage und Anschlüsse, ausgeführt von erfahrenen Fachleuten
Durch die Zusammenarbeit mit Spezialisten bereits in der Entwurfsphase sparen Sie Zeit, Geld und vermeiden spätere Störungen.
Situation: Fehlermeldung „Lampe am Anhänger defekt“
Eine häufige Situation: Ein Anhänger, bei dem der linke Blinker nur 1–2 Mal funktioniert und dann eine Fehlermeldung auf dem Armaturenbrett erscheint. Dies tritt häufig auf, wenn LED-Beleuchtung ohne zusätzliche Anpassungen verwendet wird.
Lösung:
- Installation eines geeigneten Widerstands oder einer CAN-Bus-Steuerbox, um die Wattzahl anzupassen.
- Überprüfung der Steckverbindungen und Reinigung der Kontakte
- Überprüfung der Verkabelung auf Brüche oder lose Verbindungen
- Mögliche Aktivierung des Anhängermodus im Fahrzeug oder Einbau eines geeigneten Moduls

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Warum funktioniert meine LED-Beleuchtung an meinem Anhänger nicht?
Dies wird oft durch den geringeren Stromverbrauch von LED-Lampen verursacht, wodurch das CAN-Bus-System eine Fehlermeldung ausgibt oder die Lampen nicht einschaltet.
Benötige ich immer Widerstände für LED-Beleuchtung?
Nicht immer. Wenn Sie CAN-Bus-kompatible LEDs oder eine Steuerbox verwenden, ist ein zusätzlicher Widerstand oft nicht erforderlich. Was bedeutet eine Fehlermeldung bei der Beleuchtung? Dies bedeutet in der Regel, dass das Fahrzeug erkennt, dass eine Lampe zu wenig Strom verbraucht oder nicht richtig funktioniert.
Kann ich mein Fahrzeug für LED-Beleuchtung anpassen?
Ja, durch eine Fahrzeugnetzwerk-Steuerbox oder softwareseitige Anpassungen kann Ihr Fahrzeug für LED-Beleuchtung geeignet gemacht werden.
Wie kann ich eine Fehlermeldung im CAN-Bus-System stoppen?
Indem das System mit dem richtigen Widerstand ausgestattet oder eine Steuerbox für das Netzwerkprotokoll installiert wird, die Impulse und Stromverbrauch korrigiert.
Sehen Sie sich auch unseren Artikel mit allgemeinen Tipps für Fahrzeuge mit 24-Volt-Beleuchtungssystemen an.
TRALERT® als Partner für störungsfreie Fahrzeugbeleuchtung
TRALERT® denkt mit und bietet CAN-Bus-kompatible Systeme für jede Anwendung. Von Plug-&-Play-Paketen bis hin zu vollständig maßgeschneiderten Lösungen: Wir sorgen für eine effiziente Herangehensweise, die Probleme verhindert und Ihren Arbeitsprozess optimiert.
Möchten Sie Ihre Anhänger, Auflieger oder andere gezogene Fahrzeuge ebenfalls mit einer zuverlässigen, störungsfreien LED-Beleuchtungslösung ausstatten?
Lassen Sie sich von unseren Spezialisten beraten oder buchen Sie einen Termin im TRALERT® Experience Centre.