Was ist kaltes weißes Licht?
Beim Kauf von LED-Beleuchtung gibt es viele Dinge zu beachten: watt, Kelvin und Lumen. In der Beleuchtungsbranche spricht man manchmal von kaltweißem Licht. Das Licht zeigt an, wie die Lampe aussieht, oder die Lichtmuster. Je höher die Zahl Kelvin, desto kälter und weißer wird das Licht sein. Alles, was über 4500 Kelvin liegt, gilt als kaltweiß. Kaltweiß wird oft mit hellem Tageslicht verglichen. Das Licht schafft eine energiegeladene und aktive Atmosphäre. Außerdem wird es oft mit hellem Tageslicht verglichen. Diese helle Farbe wird häufig dort verwendet, wo Helligkeit eine wichtige Rolle spielt.
Was ist der unterschied zwischen warmweißem und kaltweißem Licht?
Die Lichtfarbe von LED-Leuchten wird durch eine entsprechende Farbtemperatur dargestellt. Je höher der Kelvin-Wert ist, desto kühler ist die Lichtfarbe. Je niedriger der Kelvin-Wert ist, desto wärmer wird das Licht sein. Neutrales weißes Licht befindet sich in der Mitte des Farbspektrums. Warmweißes Licht hat einen niedrigen Kelvin-Wert von bis zu 3500 Kelvin. Kaltweißes Licht hat einen hohen Kelvin-Wert, nämlich ab 4500 Kelvin. Außerdem schafft das warmweiße Licht eine entspannte und warme Atmosphäre. Im Vergleich zu Kaltlicht sorgt es für mehr Produktivität. Warmes Licht strahlt eine warme, gelbe Farbe aus, während kaltes Licht eher weißes Licht ausstrahlt.
Wie viele Kelvin braucht meine LED-Lampe?
Bei der Auswahl der richtigen LED-Beleuchtung müssen Sie auf die richtige Farbtemperatur achten. Zunächst einmal müssen Sie den Zweck der Beleuchtung bestimmen. In einem Firmenwagen zum Beispiel wünscht man sich möglichst viel Licht, das einen guten Überblick verschafft. In diesem Fall suchen Sie nach kaltweißem Licht mit einem hohen Kelvin-Wert. Sie suchen nach passenden LED-Beleuchtung für Ihr Fahrzeug, aber Sie können es nicht selbst herausfinden? Das technische Team von TRALERT® steht Ihnen 5 Tage in der Woche zur Verfügung, um Sie zu unterstützen.