Was ist ein 5-adriges Kabel?
Was genau ist ein 5-adriges Kabel? Und was ist ein Kern? Ganz einfach: Ein Leiter ist ein Kupferdraht, der durch eine Isolierschicht geschützt ist. Die Schicht besteht oft aus den Materialien: PVC, PE, Kunststoff oder Gummi. Diese Schutzschicht kann abgezogen werden, so dass der Draht sichtbar wird. Zum Abisolieren eines Kabels können Sie eine Abisolierzange Verwendung. Der Draht kann aus folgenden Materialien bestehen: Silber, Gold, Kupfer oder Aluminium.
Die Drähte eines 5-adrigen Kabels
Ein (5-adriges) Kabel besteht fast immer aus mehreren Adern und einem Mantel, der diese Adern zusammenhält. Es gibt nicht nur 5-adrige Kabel, sondern auch 3-adrige oder 8-adrige Kabel. Der Kern des Kabels ist der Draht, der mit dem Stecker verbunden ist, z. B. bei einem 5-poliger Stecker. Der Kern besteht aus einem Leiter (aus Kupfer), der den Strom gut leitet. Der Draht hat daher einen geringen Widerstand. Verschiedene Farben werden verwendet, um die Art der Funktion des Kabels deutlich zu machen. Bitte beachten Sie, dass alle Anbieter unterschiedliche Farben verwenden. Deshalb ist es gut, die Bedienungsanleitung der Lampe zu lesen. Ein weiterer Grund für die Verwendung dieser Gehäuse ist, dass die Drähte (Adern) nicht mit den anderen Drähten in Berührung kommen können. Besteht ein Leiter aus mehreren (Kupfer-)Drähten, wird er als Litze bezeichnet.
Warum Kupfer?
Der Preis von Kupfer schwankt im Laufe der Zeit und kann daher als variabel bezeichnet werden, vergleichbar mit Rohstoffen wie Gold und Öl. Das Schöne an Kupfer ist jedoch, dass es ein ideal leitendes und flexibles Material ist. Viel besser als Stahl oder Aluminium. Es ist ein Material mit weicher Textur und lässt sich daher leicht verarbeiten. Durch diese Flexibilität eignet sich das Rohmaterial sehr gut für z.B. 5-adrige Kabel, die während der Bewegung der Kabeltrasse großen mechanischen Belastungen ausgesetzt sind. Diese Spezifikationen haben Kupfer zum Standardmaterial für alle Kabel gemacht.
Beeinflusst die Temperatur auch die Leitfähigkeit?
Ja, die Temperatur beeinflusst auch die Leitfähigkeit, nicht nur bei 5-adrigen Kabeln, sondern bei allen Kabeln! Wenn die Temperatur steigt, gewinnen die Atome und Elektronen dadurch an Energie. Dadurch dehnt sich das leitende Material aus. Die meisten Metalle leiten besser, wenn sie kühl sind. Selbst bei extrem niedrigen Temperaturen werden einige Leiter zu Supraleitern. Die Leitfähigkeit kann also die Temperatur des Materials verändern. Die Elektronen fließen also durch die Leiter, ohne die Atome zu beeinflussen. Die sich bewegenden Elektronen erfahren während des Prozesses einen Widerstand. Dadurch kann ein elektrischer Strom fließen, der das leitende Material erwärmt.