Was ist ein diffuser Strahl?
Vielleicht ist Ihnen der Begriff "diffuses Licht" schon einmal begegnet, aber was bedeutet er eigentlich? Der Begriff steht nicht in direktem Zusammenhang mit Begriffen wie Low Beam oder Highbeam. Diese sind vergleichbar mit dem Abblend- und Fernlicht eines Autos. Diffuses Licht bedeutet, dass das Licht sehr gut verteilt ist. Wenn ein Raum beleuchtet werden muss, sorgt das diffuse Licht dafür, dass der gesamte Raum mit der gleichen Lichtmenge versorgt wird.
Wie funktioniert das?
Diffuses Licht findet sich zum Beispiel häufig in Lampen mit Milchglas. Dieses Glas wird auch als Opalglas bezeichnet. Die Farbe des Glases ist nämlich der Farbe des Opalsteins sehr ähnlich. Die Linse sorgt dafür, dass das Licht sehr gleichmäßig verteilt wird. Dadurch erhalten Sie eine gefilterte und gleichmäßige Lichtverteilung. Lichtmuster. Dies bedeutet, dass der zu beleuchtende Ort oder Raum überall gleichmäßig beleuchtet wird. Der Nachteil von diffusem Licht ist, dass es nicht so weit strahlt wie andere Beleuchtungsarten. Es handelt sich also eher um eine breiter Strahl als eine Spotlight.
Wo kann man diffuses Licht finden?
Diffuses Licht kann in vielen Situationen eingesetzt werden. Sie wird daher in vielen verschiedenen Situationen eingesetzt. Da das Licht praktisch schatten- und reflexionsfrei ist, wird es häufig als Rückfahrlicht, Dekoration oder atmosphärische Beleuchtung eingesetzt. Dies hängt natürlich auch von der Art der verwendeten Lampe ab. LED Arbeitsscheinwerfer werden wahrscheinlich nicht zur Dekoration verwendet. Die wenigen Schatten sind darauf zurückzuführen, dass sich das Licht um die Objekte zu falten scheint. Diese Art der Beleuchtung ist auch bei Fotografen sehr beliebt.