LED Linse

Bedeutung: LED Linse

Ein wichtiger Bestandteil der LED Beleuchtung ist die LED Linse. Wie Sie wahrscheinlich von Kameras wissen, ist das Objektiv manchmal wichtiger als die optische Quelle selbst. Mit LED Beleuchtung kann man praktisch das Gleiche sehen. Die Linse bestimmt, wie das ausgestrahlte Licht verteilt wird. Mit anderen Worten: Sie bestimmt die Optik des Lichts. Lichtmuster. Hier sind mehrere Faktoren sehr wichtig. Die Konvexität der Linse, die Oberfläche und natürlich die Dicke des Glases. Die Linse sorgt in Verbindung mit dem Reflektor und dem ausgestrahlten Licht für die Verteilung und Intensität des Lichtstrahls.

LED Linsen

Verschiedene Arten von LED Linsen

Sehen Sie die kleine Schutzkuppel über der Diode? Dies wird als primäre Optik bezeichnet und trägt zum Schutz und zur Formung der Leistung kleiner LED Dioden bei. Das Licht der primären LED Optik ist für die meisten Anwendungen noch zu breit und zu schwach, um nur bestimmte Oberflächen zu beleuchten. Daher verwenden die meisten LED Lampen sekundäre Optiken (Linsen, Reflektoren, TIR-Optiken usw.), um das gesamte Licht der LED einzufangen und seine Intensität zu erhöhen. Die gebräuchlichste LED Linse ist die konvexe Linse, die um die LED herum angebracht wird. Im Zuge des technologischen Fortschritts werden jedoch auch andere Arten von Linsen immer häufiger eingesetzt. Es gibt quadratische Linsen, hochgewölbte Linsen, mittelgewölbte Linsen und flache Linsen. Jede mit ihrer eigenen Lichtverteilung und Montage über der LED Diode.

Optische Eigenschaften von verschiedenen LED Linsen

Wenn Sie ein bestimmtes Lichtbild in Ihrer LED Beleuchtung suchen, ist es wichtig zu wissen, welche Art von Linse Ihre Lampe verwendet. Um dies zu verdeutlichen, haben wir eine Tabelle mit den Unterschieden erstellt.

LED Linse

Konvex linse

Die konvexen Linsen in LEDs sorgen oft für einen gleichmäßig verteilten Lichtstrahl. Wenn die Konvexität der Linse flach auf dem LED Chip liegt, kann man von einem ziemlich gleichmäßigen Bild ausgehen. Ist die Konvexität des Objektivs hoch und lang? Dann werden Sie sehen, dass der Lichtstrahl stärker auf einen bestimmten Punkt fokussiert ist. Sie können dann von einer fokussiertes Lichtbild. Auch das Innere der Linse beeinflusst das abgestrahlte Licht. Ein quadratischer Innenraum (niedrige Linse, quadratisch) hat zum Beispiel eine andere Lichtverteilung als ein konvexer Innenraum. Ein Beispiel für eine Leuchte, die einen quadratischen Innenraum mit einer konvexen Linse kombiniert, ist die fisheye-objektiv ausgestatteten Optimus-Serie.

Flache Linse

In der gleichen Tabelle können Sie auch sehen, dass es zwei Modelle mit einer flachen Linse gibt. Diese flache Linse befindet sich sowohl auf der Innen- als auch auf der Außenseite. Daraus ist ersichtlich, dass die Lichtverteilung durch das vorliegende Objektiv nicht oder kaum beeinträchtigt wird. Es handelt sich also eher um einen Schutz für die LED Diode als um ein eigentliches optisches Bauteil.

Ist eine bestimmte Art von LED Linsen besser als eine andere?

Die Antwort ist einfach: Nein! Eine Lampe besteht aus mehreren Teilen, die zusammen das Lichtbild bestimmen. Obwohl die LED Linse für das gleiche Lichtbild sehr wichtig ist, sollte man sie immer in Kombination mit einem Reflektor oder dem oberen Glas sehen. Im Falle einer LED Arbeitsscheinwerfer Sie können zum Beispiel verschiedene Arten von Objektiven für verschiedene Anwendungen verwenden. Dasselbe gilt für LED Rückleuchten, bei denen die Linse Licht in Kombination mit einer auffälligen Farbe ausstrahlen muss. Aus diesem Grund ist eine LED Linse nicht richtig, falsch oder besser. Fragen Sie die Fachleute, ob Sie Ihre Maschine mit LED Beleuchtung ausstatten möchten.

Die Materialien der LED Linsen sind unterschiedlich

Da Linsen verschiedene Zwecke erfüllen können, werden unterschiedliche Materialien verwendet. Eines der am häufigsten verwendeten Materialien ist PMMA. Durch Erhitzen dieses Materials und Verwendung einer stabilen Form lässt sich das klare, reflektierende Material leicht in die gewünschte Form bringen. Bei der Herstellung von LED Linsen hat dies einige Vorteile. Das Material kann auch jeder Hitze standhalten. Wenn Sie eine robuste Lichtquelle, die Wärme abstrahlt, mit einer bestimmten Linse ausstatten wollen, ist es praktisch, dass sich diese Linse nicht mit der Zeit verformt und dadurch das gewünschte Lichtbild verliert. Andere Materialien, die man finden kann, sind Polycarbonat und Glas. Diese sind jedoch recht teuer in der Verarbeitung in Ihrer Beleuchtung.

Frage zur Beleuchtung?

Wir helfen Ihnen gerne bei der Zusammenstellung des Beleuchtungssets für Ihr Fahrzeug.