Was ist Fernlicht?
Fernlicht ist vergleichbar mit dem Fahrscheinwerfer. Es ist ein Begriff, den es Lichtmuster Beschreibt das Fernlicht eines Pkws. Es gibt verschiedene Regeln, die Sie bei der Verwendung von Fernlicht beachten müssen. Die Lichter dürfen nicht ständig benutzt werden. Das liegt daran, dass die Beleuchtung sehr stark ist und Personen im Straßenverkehr blenden kann. Bei unsachgemäßer Anwendung kann sie daher durchaus gefährlich sein. Dies gilt insbesondere für die LED-Beleuchtung, die im Allgemeinen heller ist als andere Beleuchtungsarten. Highbeam ist eigentlich ein bisschen das Gegenteil von Low Beam.
Regeln für das Fahrlicht
Wie bereits erwähnt, gelten für die Benutzung des Fernlichts mehrere Regeln, darunter auch die Benutzung des Fernlichts. Das liegt daran, dass die Lichter ein helles Licht ausstrahlen, das andere Verkehrsteilnehmer blenden kann. Aber wann darf man das Fernlicht benutzen? Das Fernlicht darf nur abends und nachts benutzt werden. Es ist nicht erlaubt, wenn sich ein entgegenkommendes Auto nähert. Sie dürfen diese Lichter auch nicht benutzen, wenn Sie hinter einem anderen Fahrzeug fahren. Das Licht muss dafür sorgen, dass Sie die Straße besser sehen können. Es ist daher sehr nützlich auf Straßen ohne Straßenbeleuchtung. Bei Nebel ist es nicht ratsam, das Fernlicht zu benutzen. Merkwürdigerweise ist die Sichtbarkeit eingeschränkt.
Fernlicht bei TRALERT®
Anders LED-Beleuchtung innerhalb der TRALERT®-Reihe können Fernlicht tragen. Ein gutes Beispiel dafür ist die HLEU175 LED-Strahler. Diese multifunktionale Spotlight ist sowohl mit Fernlicht als auch mit Abblendlicht ausgestattet. Die Lampe ist mit Multispannung ausgestattet und hat eine IP-Wert von IP67. Der starke Polycarbonat Linse gewährleistet eine lange Lebensdauer. Natürlich gibt es auch andere LED Hauptscheinwerfer innerhalb der TRALERT® Produktpalette.