Die RFT-Linsentechnologie ist der Spiegelreflektor, der in einigen Modellen zu finden ist. LED Arbeitsscheinwerfer von TRALERT®. Diese Linsentechnologie ist Teil der sekundären optischen Elemente, die ein anderes (verbessertes) Lichtbild liefern. Weitere optische Elemente eines Arbeitsscheinwerfers sind Reflektoren, TIR-Optiken (Total Internal Reflection) und Diffusoren. Je nach Beleuchtungsart gibt es unterschiedliche sekundäre optische Elemente. Sie können die Leuchten ganz nach Ihren Anforderungen an das gewünschte Lichtbild auswählen. Mit sekundären optischen Elementen können Sie zusätzliches Licht einfangen, die Lichtintensität erhöhen oder die Zielfläche anpassen. Dazu gehört die Unschärfe oder Schärfung des Lichtstrahls. Sie können auch die Linse oder das Glas verwenden, um die Farbgleichmäßigkeit zu verändern.
Reflect facing technology lens, wie funktioniert das?
Mit einer RFT-Linse wird ein indirektes Lichtbild im Arbeitsscheinwerfer verwendet, um den Arbeitsbereich gleichmäßig auszuleuchten. Die horizontale Anordnung der LEDs und das Lichtbild durch den Spiegelreflektor erzeugen einen gleichmäßig verteilten Lichtstrahl ohne Streulicht. Diese gleichmäßige Verteilung kann nur durch ein Objektiv mit einem Reflektor erreicht werden. Wir haben den Unterschied zwischen einer spiegelnden Linse und einer direkten Linse in unserem Blog beschrieben: "Direkte Linse vs. indirekte Linse, welche Auswirkungen hat das auf die Beleuchtung Ihrer Arbeit?.”
Wo ist die RFT-Linsentechnologie am häufigsten anzutreffen?
Die RFT-Linse ist vor allem in Weitwinkel-Arbeitsscheinwerfern zu finden. Diese Lampen werden im Fachjargon auch als breiter Strahl genannt. Diese Lampen haben die Aufgabe, den Arbeitsbereich in der Breite auszuleuchten. Dies sollte vorzugsweise ohne zusätzliche helle Flecken geschehen, um einer Tageslichterfahrung so nahe wie möglich zu kommen. Dies unterscheidet sich z. B. von Arbeitsscheinwerfern, die mit einem Punktstrahl ausgestattet sind. Diese sollen einen bestimmten Punkt zusätzlich beleuchten. Daher der Name "Spot", direkt übersetzt "Punkt". Nicht zu finden ist die RFT-Linse bei den Rückleuchten oder Begrenzungsleuchten. Der Grund dafür ist die Lichtfunktion. Bei Begrenzungsleuchten geht es logischerweise darum, "gesehen" zu werden. Dies steht im Gegensatz zur Funktion von Arbeitsscheinwerfern, bei denen es hauptsächlich um die Ausstrahlung geht. Deshalb werden verschiedene Objektivtechniken verwendet, um die bestmögliche Beleuchtung für Ihr Arbeitsumfeld zu gewährleisten.
Zusammengefasst:
Eine RFT-Linse liefert ein gleichmäßiges Lichtbild und wird durch eine LED-Linsen-Kombination erzeugt, bei der die Spiegellinse das austretende Licht verteilt. Sind Sie auf der Suche nach einer Beleuchtung, die diese Linsentechnologie verwendet? Schauen Sie sich dann die Modelle an: TRSW12274FB, TRSW12028FB und der bekannte Arbeitsscheinwerfer TRSW12275FB auf unserem Händlerportal. Sie finden die RFT-Linse an diesen Scheinwerfern für Fernlicht und können ein gleichmäßig gutes Lichtbild erwarten.
Wenn Sie Fragen zur Beleuchtung oder zum richtigen Beleuchtungsmuster für Ihre Maschinen haben, wenden Sie sich bitte an uns! Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihr Licht-Setup einheitlich zu gestalten.