7-polig S (ISO 3731)

Bedeutung: 7-polig S (ISO 3731)

Wozu dient ein 7-poliger S-Stecker?

Jeden Tag sind mehr und mehr Fahrzeuge auf den öffentlichen Straßen zu finden. Es wird immer voller, wegen der vielen Autos, aber auch wegen der Lastwagen und Anhänger. Für die Verkehrssicherheit ist es äußerst wichtig, dass alle Fahrzeuge gut beleuchtet sind. Lastkraftwagen sind standardmäßig mit Arbeitsscheinwerfern ausgestattet, Anhänger jedoch nicht. Diese müssen an den Lkw angeschlossen werden, damit eine elektrische Verbindung hergestellt werden kann. Diese Verbindung wird über eine 7-polige S- und 7-polig N Stecker. Diese Stecker sind speziell für den Lkw- und Anhängersektor konzipiert und passen nicht für andere Fahrzeuge wie z. B. Anhänger. Dort werden die normale 7-polige Stecker verwendet.

Verschiedene Arten der Verbindung

Wie bereits erwähnt, muss eine elektrische Verbindung zwischen einem Lkw und einem Anhänger hergestellt werden. Auf diese Weise wird der Anhänger mit Strom versorgt, so dass die Beleuchtung betrieben werden kann. Dies kann auf zwei verschiedene Arten erreicht werden. Erstens können die 7-poligen S- und 7-poligen N-Stecker verwendet werden. Diese müssen sowohl mit der Zugmaschine als auch mit dem Anhänger verbunden sein. Wenn nur ein Stecker verwendet wird, wird nicht die gesamte Beleuchtung mit Strom versorgt. Als zweite Methode der Verbindung können Sie eine 15-polige Stecker (ISO 12098). Auf diese Weise werden nicht zwei Kabel benötigt, genau wie bei den 7-poligen Steckern, sondern es geht über 1 Anschluss.

Unterschied zwischen 7-poligem S- und 7-poligem N-Anschluss

Sowohl ein 7-poliger N- als auch ein S-Stecker versorgen einen Anhänger mit Strom für seine Beleuchtung. Der Zweck der Stecker ist derselbe, nämlich die Verbindung zwischen dem Lkw und dem Anhänger herzustellen, aber das Ergebnis ist ein anderes. Die Stecker versorgen beide die Hälfte der gesamten Beleuchtung des Anhängers. So sorgen sie gemeinsam dafür, dass die gesamte Beleuchtung funktioniert. Um ein klares Bild zu schaffen, wurde das folgende Diagramm erstellt. Es ist leicht zu erkennen, welcher Stecker für welche Beleuchtung sorgt.

7-polig N 

  1. Masse
  2. Heck-, Kontur-, Breiten- und Kennzeichenleuchte links
  3. Blinklicht links
  4. Bremsleuchten
  5. Blinklicht rechts
  6. Heck-, Kontur-, Breiten- und Kennzeichenleuchte rechts
  7. Kontrolle der Anhängerbremse

7-polig S

  1. Masse
  2. Nicht zugewiesen
  3. Rückfahrscheinwerfer
  4. Konstante Spannungsversorgung (+24V)
  5. Kontrolle der Masse
  6. Netzschalter
  7. Nebelschlussleuchte

Frage zur Beleuchtung?

Wir helfen Ihnen gerne bei der Zusammenstellung des Beleuchtungssets für Ihr Fahrzeug.