coolbeam

BEDEUTUNG: Kühlstrahl

Was ist coolbeam?

Wenn Sie auf der Suche nach Beleuchtung sind, sind Sie vielleicht schon auf den Begriff Coolbeam gestoßen. Aber was ist das genau? Ein Coolbeam ist eine besondere Art von Halogenlampe, die nur in einigen wenigen Leuchten verwendet werden kann. Eine Coolbeam-Lampe ist so konstruiert, dass sie ihre Wärme vom Lichtstrahl ableitet. Diese Lampen können immer noch die gleiche Menge an Abwärme erzeugen wie normale Lampen, aber ihr Design erlaubt es, die Wärme zu den Seiten oder der Rückseite der Lampe zu leiten. Ein anderes Wort für eine Kühlstrahllampe, sie wird auch als Kühlstrahl-Lampe bezeichnet. Coolbeam-Lampen eignen sich für Situationen, in denen wärmeempfindliche Objekte beleuchtet werden müssen. Die Art der Leuchte ist so konzipiert, dass sie die Wärme von den strahl. Coolbeam strahlt warmes weiß Licht aus mit einer Menge von Lumen. Lumen sagt etwas über das tatsächliche Licht aus, das die Lampe abstrahlt.

Dichroitischer Reflektor

Ein dichroitischer Interferenzfilter ist ein Farbfilter, der selektiv das Licht einer kleinen Anzahl von Farben durchlässt, während er andere Farben reflektiert. Eine Seite des Lampengehäuses ist reflektierend, so dass das Licht, das in diese Richtung abgestrahlt wird, reflektiert wird. Ein dichroitischer Reflektor reflektiert ein bestimmtes Lichtspektrum, während alle anderen durchgelassen werden. Der Filter reflektiert das Licht, emittiert es aber nicht selbst. Dichroitische Reflektoren und Filter sind in einer Vielzahl von Anwendungen nützlich. Coolbeam"-Lampen sind so konstruiert, dass sie das sichtbare Lichtspektrum durch die Vorderseite der Lampe reflektieren, während das unsichtbare Infrarotlicht durch die Rückseite der Lampe hindurch und aus ihr heraus gelangt. Das Wichtigste ist, dass das Objekt die Strahlung reflektiert. Aufgrund des Filters ist die Wärmeabgabe wesentlich geringer.

Eine alternative Kühlstrahllampe

Eine Alternative zu Wärmelampen in Anwendungen, in denen sie gefährlich sein können, ist die LED-Lampe. LED steht für Licht emittierende Diode. Eine Diode ist ein elektrisches Bauteil mit zwei Elektroden, durch die Strom fließt. LED-Lampen gibt es in verschiedenen Farben und Farbtemperaturen. Von 1800 Kelvin (warmweißes Licht) bis 6500 Kelvin (Tageslicht). Der größte Vorteil einer LED-Lampe ist ihre hohe Energieeffizienz. Da beim Erhitzen des Glühfadens keine Energie verloren geht, sind LED-Lampen bis zu 90 % effizient. LED-Beleuchtung erfordert einen konstanten Strom anstelle einer konstanten Spannung.

Frage zur Beleuchtung?

Wir helfen Ihnen gerne bei der Zusammenstellung des Beleuchtungssets für Ihr Fahrzeug.