Polycarbonat

Bedeutung: Polycarbonat

Was ist Polycarbonat?

Polycarbonat ist ein transparenter Kunststoff, der sehr stabil ist. Es ist ein sehr hartes, festes und transparentes Material. Der größte Vorteil des Materials ist seine Schlagfestigkeit, denn es ist 250 Mal stärker als Glas. Deshalb wird es häufig als Sicherheitsglas verwendet. Das Material wurde um 1900 entdeckt. Damals wurde zwar viel über das Material geforscht, aber eine praktische Anwendung war immer schwieriger. Im Jahr 1953 wurde es erstmals wirklich als Ersatz für kleine Glasflächen verwendet. Das lag daran, dass es damals noch einen braunen Farbton hatte. 17 Jahre später, im Jahr 1970, wurde Polycarbonat klar und ohne Tönung hergestellt. Seitdem wird sie immer häufiger eingesetzt. Heutzutage findet man das Material zum Beispiel in Schutzbrillen und Autolampen.

Ähnlich wie PMMA

Die Eigenschaften von Polycarbonat sind sehr ähnlich zu PMMA oder Plexiglas. Wie PMMA ist das Material leicht zu produzieren und lässt mehr Licht durch. Im Vergleich zu PMMA oder Plexiglas bietet es aber auch andere Vorteile. Polycarbonat lässt sich zum Beispiel leicht verarbeiten. Denken Sie zum Beispiel an das Bohren oder Sägen. Auch die Wartung ist sehr einfach. Genau wie PMMA ist es im Vergleich zu normalem Glas etwas kratzempfindlicher.

Polycarbonat bei TRALERT®

Polycarbonat ist in verschiedenen TRALERT®-Produkten zu finden. Ein gutes Beispiel dafür ist das Objektiv eines der LED Hauptscheinwerfer. Sie verwendet auch die RFT-Linsen-Technologie. All dies trägt zu einer perfekten Lichtbild. Außerdem hat dieser Scheinwerfer eine IP-Wert von IP69K. Die Lampe hat auch eine EMV-Entstörung da sich die Lampe oft in der Nähe anderer elektronischer Geräte befindet. Die Polycarbonatlinse ist auch bei verschiedenen LED-Rückleuchten finden. Die sehr starke Linse sorgt natürlich für eine lange Lebensdauer der Lampe.

Frage zur Beleuchtung?

Wir helfen Ihnen gerne bei der Zusammenstellung des Beleuchtungssets für Ihr Fahrzeug.