Was ist warmweißes Licht?
Was ist warmweißes Licht und ist es tatsächlich weiß? Warmweißes Licht hat trotz seines Namens eine gelbliche Farbe und wird häufig in Wohnräumen eingesetzt, aber auch in LKW-Kabinen zum Beispiel. Wir verwenden es, um eine warme Atmosphäre zu schaffen. Das Licht wird verwendet, um die Stimmung der Menschen zu verbessern und eine warme Atmosphäre zu schaffen. Das von einer LED-Lampe ausgestrahlte warmweiße Licht liegt immer zwischen 2700 und 3000 Kelvin.
Was ist neutralweißes Licht?
Neben dieser Lichtfarbe gibt es natürlich auch andere Farben, wie neutralweißes Licht (4000K) und kaltweißes Licht (6000K). Neutralweißes Licht liegt zwischen Kaltweiß und Warmweiß. Die Farbe von neutralweißem Licht ist weißer als warmweißes Licht. Neutralweißes Licht wird häufig an Orten eingesetzt, an denen Produktivität eine wichtige Rolle spielt. Das liegt daran, dass das Licht eine anregende Wirkung auf die Konzentration der Menschen hat. Neutralweißes Licht wird auch häufig in LED-Panels verwendet. Es kaltes weißes Licht ist in Kelvin höher als neutralweißes Licht. Kaltweißes Licht kann mit hellem Tageslicht verglichen werden und wird hauptsächlich dort eingesetzt, wo Helligkeit eine wichtige Rolle spielt, zum Beispiel in einem Ausstellungsraum.
Farbtemperatur und Kelvinwerte
Die Farbtemperatur gibt die "Farbe" des von einer Lichtquelle ausgestrahlten Lichts an. Die Farbtemperatur wird ausgedrückt in Kelvin (K). Je niedriger die Kelvin-Zahl ist, desto "wärmer" und gelblicher ist das Licht. Ist die Kelvin-Zahl höher? Dann ist das Licht "kälter" und weißer.
- 1900K: Warmes Licht wie Kerzenlicht.
- 2200K: Warmes Licht.
- 2700K: Warmweißes Licht wie das Licht von LED-Lampen.
- 3000K: Warmweißes Licht.
- 4000K: Weiß mit einem warmen Lichtschein.
- 4800K: Tageslicht mit direktem Sonnenlicht.
- 5500K: Standard-Tageslichtweiß, wie z. B. klarer Himmel.
- 6000K: Kühles Weiß, wie hellblauer Himmel mit Nachmittagssonne.
- 7000K: Tageslicht mit Regen.
- 10.000K: Tageslicht mit Gewitter.