Was ist Candela?
Candela ist die Einheit der Lichtstärke und wird mit den Buchstaben CD bezeichnet. Das Wort stammt aus dem Lateinischen und bedeutet wörtlich übersetzt Kerze. Deshalb entspricht eine Candela der Lichtstärke einer normalen Kerze. Aber was genau ist die Lichtstärke? Die Lichtstärke gibt an, wie viel Licht in jedem Abschnitt des Lichtstrahls enthalten ist. Candela ist auch eine der sieben Grundeinheiten des SI-Systems. Die anderen Grundeinheiten sind: Zeit in Sekunden, Länge in Metern, Masse in Kilogramm, elektrischer Strom in Ampere, absolute Temperatur in kelvin und Menge des Stoffes in mol.
Verhältnis zwischen Candela, Lumen und Lux
Wenn es um Candela geht, sind die Begriffe Lumen und lux wird ebenfalls häufig erwähnt. Das liegt daran, dass die drei Begriffe eng miteinander verbunden sind. Lumen ist der gesamte Lichtstrom eines Lichtstrahls. Sie unterscheidet sich also von der Gesamtlichtstärke. Die Luxzahl gibt an, wie viel Licht die gewünschte Oberfläche erreicht. Dies hilft also bei der Bestimmung der Lichtmuster zu bestimmen. Lux und Lumen sind direkt miteinander verbunden. Wenn ein Lichtstrahl mit einer Stärke von einem Lumen auf eine Fläche von genau einem Quadratmeter fällt, hat man es mit einem Lux zu tun. Die drei Begriffe haben also unterschiedliche Bedeutungen, sind aber miteinander verwandt. Die drei Begriffe geben an, wie viel Licht eine Lampe ausstrahlt und wie viel Licht sie erzeugt.
Verschiedene Einheiten
Da es viele verschiedene Beleuchtungsarten gibt, von denen jede ihre eigene Stärke hat, gibt es auch verschiedene Einheiten für Candela. Es gibt nur zwei, eine größere und eine kleinere Einheit. Mit einem Faktor von 10−3 Man spricht von einer Millicandela. Die Buchstaben mcd stehen für Millicandela. Mit einem Faktor von 103 wird als Kilocandela bezeichnet. Die Buchstaben kcd stehen für Kilocandela.