IP Rating

Bedeutung: IP Rating

Was ist IP Rating

Die IP-Schutzart, auch bekannt als International Protection Rating, ist ein Standard, der den Schutzgrad eines elektrischen Geräts gegen verschiedene Umweltfaktoren definiert. Dazu gehören Staub, Feuchtigkeit und Flüssigkeiten. Die Schutzart wird in zwei Zahlen ausgedrückt, z. B. IP67.

Die erste Zahl steht für den Grad des Schutzes gegen Feststoffe wie Staub, wobei die Zahlen von 0 bis 6 reichen, wobei 6 den höchsten Schutz bietet.

Die zweite Zahl steht für den Grad des Schutzes gegen Flüssigkeiten, mit Zahlen von 0 bis 9, wobei 9 den höchsten Schutzgrad bietet.

Beleuchtung mit IP67-classificatie wie een LED hamburgerlamp ist zum Beispiel vor Staub geschützt, der das Gerät beschädigen könnte. Es ist auch vor dem Eintauchen in Wasser bis zu einer Tiefe von 1 Metern für bis zu 30 Minuten geschützt.

Es ist wichtig zu beachten, dass das IP-Klassifizierungssystem nur für elektrische Geräte relevant ist. Es ist auch wichtig, die Klassifizierung eines Geräts vor dem Kauf zu überprüfen. So wird sichergestellt, dass es Ihren Umweltschutzanforderungen entspricht.

Was ist der Unterschied zwischen jedem IP-Rating?

Das spezifische Schutzniveau jeder IP-Klassifizierung wird wie folgt definiert:

Erste Ziffer (Schutz gegen Feststoffe):

IP-Kodierung:Schutz gegen:Bedeutung:
0xKein Schutz
1xGroße ObjekteSchutz gegen zufällige, oberflächliche Berührung mit der Hand. Schutz gegen das Eindringen von festen Gegenständen, die größer als 50 mm sind
2xMittelgroße ObjekteSchutz vor Berührung mit dem Finger. Berührungssicher nur für Messgeräte. Schutz gegen das Eindringen von festen Gegenständen, die größer als 12,5 mm sind.
3xKleine ObjekteSchutz gegen Berührung mit einem Arbeitsgerät. Berührungssicher nur für Messgeräte. Schutz gegen das Eindringen von festen Gegenständen, die größer als 2,5 mm sind
4xPunktförmige ObjekteSchutz gegen Berührung mit einem Arbeitsgerät. Geschützt gegen Berührung mit einem Draht. Schutz gegen das Eindringen von festen Gegenständen, die größer als 1 mm sind.
5xSchutz vor StaubBerührungssicher, da das Gehäuse vollständig versiegelt ist. Kein vollständiger Schutz gegen Staub, aber ausreichend, um den ordnungsgemäßen Betrieb nicht zu beeinträchtigen
6xStaubfreiBerührungssicher, da das Gehäuse vollständig geschlossen ist. Vollständiger Schutz gegen Staub.

Zweite Nummer (Schutz vor Flüssigkeiten):

IP-Kodierung:IEC:Schutz gegen:Bedeutung:
0IP-X0Kein Schutz
1IP-X1Tropfverschluss Typ IKeine Beschädigung bei senkrechtem Fall
2IP-X2Tropfsicherer Typ IIKein Schaden, wenn die Tropfen in einem Winkel von 15° fallen
3IP-X3SpritzwassergeschütztKeine Beschädigung beim Sprühen (10 1/min) in einem Winkel von -60° bis 60
4IP-X4WasserdichtKeine Beschädigung beim Sprühen (10 1/min) in jedem Winkel
5IP-X5SpritzwassergeschütztKeine Beschädigung beim Sprühen (12,5 1/min) in jedem Winkel
6IP-X6WasserfestKein Eindringen von Wasser beim Sprühen (100 1/min) in jedem Winkel
7IP-X7EintauchsicherKein Eindringen von Wasser beim Eintauchen (30 min in 1 m Tiefe)
8IP-X8WasserdichtBleibt unter bestimmten Bedingungen unter Wasser verwendbar
9IP-X9FeuchtigkeitsgeschütztBleibt bei einer Luftfeuchtigkeit von über 90% oder beim Sprühen unter hohem Druck verwendbar
 

Welche Werte sind für den Außeneinsatz geeignet?

Die richtige IP-Rating für den Außenbereich hängt von den spezifischen Umgebungsbedingungen ab, denen das Gerät ausgesetzt wird. Im Allgemeinen wird für den Außenbereich eine Schutzart IP65 oder höher empfohlen. Denn es schützt vor Niederdruck-Wasserstrahlen aus allen Richtungen und begrenzt vor Staub. Die Schutzart IP67 bietet einen noch höheren Schutz gegen Staub und Wasser. Dadurch eignet es sich für den Einsatz im Freien unter rauen Bedingungen wie starkem Regen oder in der Nähe von Wasser. Wenn das Gerät beispielsweise in der Nähe eines Swimmingpools oder in einer Meeresumgebung verwendet wird, kann ein IP68-classificatieEin Schutz vor ständigem Eintauchen in Wasser ist notwendig.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass das IP-Klassifizierungssystem nur für elektrische Geräte relevant ist. Es schützt nicht vor mechanischen oder anderen Umweltfaktoren wie Wind oder Temperatur. Daher ist es immer am besten, bei der Auswahl eines Outdoor-Geräts alle Umweltfaktoren zu berücksichtigen.

Frage zur Beleuchtung?

Wir helfen Ihnen gerne bei der Zusammenstellung des Beleuchtungssets für Ihr Fahrzeug.