Wenn Sie auf der Suche nach einer Crimpzange sind, ist es gut zu wissen, wofür Sie sie verwenden können. Dieses praktische Tool kann Ihnen helfen, solide Verbindungen herzustellen. Natürlich nach dem Abisolieren der Kabel. Das gilt für Autokabel, Netzwerkkabel oder Kabel, die Sie für ganz andere Zwecke verwenden.
Kurz gesagt: Die Crimpzange wird verwendet, um alle Arten von Kabeln abzuisolieren.
Wie man es benutzt: Schieben Sie die Zange über das Kabel und drücken Sie es mit großer Kraft zusammen. Dies nennt man: "Crimpen". Auf diese Weise verbinden Sie die Crimphülse des Kabels mit dem Leitermaterial. Achten Sie dabei darauf, dass Sie die einzelnen Adern nicht beschädigen.
Was sind Crimpzangen?
Nun werden Sie sich vielleicht fragen, was genau eine Crimpzange ist und warum sie "Crimpen" genannt wird. Der Name shrink kommt aus dem Englischen. Unter Crimpen versteht man das Pressen oder Zusammendrücken eines Gehäuses, um eine Verbindung zu verstärken. Sie finden diese daher bei der Montage von Kabeln oder Steckern für die Beleuchtung, einschließlich LED-Arbeitsleuchten. Andere Namen für diese Zange sind: Faltzange, Presszange oder eine ganz besondere Zange: Kabelschuhzange". Die Kunst besteht darin, richtig zu drücken, damit eine Verbindung zwischen den Komponenten entsteht. Dies kann eine spezielle Aufgabe sein, und Sie müssen darauf achten, dass die Verbindung richtig hergestellt wird. Aber eine gute Verbindung ist besser als gar keine Verbindung.
Ist eine Crimpzange genau dasselbe wie eine Presszange?
In der Regel können Sie diese Bezeichnung für beides verwenden. Wo jedoch Crimpzangen zum Verbinden von Crimpkontakten und Steckern verwendet werden, werden Crimpzangen hauptsächlich im Baugewerbe eingesetzt. Diese Quetschzangen werden vor allem dann verwendet, wenn Sie Rohrleitungen verbinden wollen.
Wie sieht eine Crimpzange aus?
Die Crimpzange sieht so ähnlich aus wie eine Zange, die Sie wahrscheinlich neben Ihrem Abisolierzange Crimpzangen sind den Zangen, die Sie wahrscheinlich in Ihrem Werkzeugkasten haben, sehr ähnlich. Dies ist auch eine Art Crimpzange. Sie werden den Griff erkennen, der aus Gummi oder einem anderen griffigen Material besteht. Die Zange selbst hat einen anderen Kopf mit Zacken. Diese Zacken sind unterschiedlich tief. Auf diese Weise können Sie anhand der Hülse Ihres Kabels leicht feststellen, welche Position Sie verwenden sollten. Ein anderer Name für diese Rändelungen ist Kräuselprofil.
Gibt es Alternativen zur Crimpzange?
Es gibt Alternativen zum Crimpen, aber dabei handelt es sich oft um feste Verbindungen, die in irgendeiner Form erhitzt werden müssen. Während Crimpzangen hauptsächlich Verbindungen zusammenpressen, gibt es Alternativen wie Löten oder Schweißen. Diese erfordern extreme Hitze, wobei die Materialien flüssig werden und beim Aushärten miteinander verschmelzen. Es ist logisch, dass man nicht immer ein Löt- oder Schweißgerät zur Hand hat, daher ist eine Crimpzange eine wunderbare Lösung. Auch für den Anschluss von Kabeln wird dieses schwere Gerät oft nicht benötigt.