Zusätzliche Arbeitsscheinwerfer montieren für mehr Licht beim Rückwärtsfahren? Zusätzliche Rückfahrbeleuchtung kann problemlos nachgerüstet werden – die Kunst besteht jedoch darin, dies sicher zu tun, ohne das elektrische System zu überlasten. Zusätzliche Rückfahrbeleuchtung anschließen?
In diesem Blog lesen Sie:
- Wie Sie zusätzliche Arbeitsscheinwerfer für das Rückwärtsfahren hinzufügen
- Tipps zum Anschließen von Arbeitsscheinwerfern beim Rückwärtsfahren
- Beratung zur richtigen Wahl der Lampe
Dieser Artikel behandelt Arbeitsscheinwerfer, die als zusätzliche Rückfahrbeleuchtung eingesetzt werden. Für Arbeitsscheinwerfer, die im Stand als zusätzliches Arbeitslicht verwendet werden, lesen Sie unseren Artikel LED-Arbeitsscheinwerfer für Traktoren anschließen.
Stromkapazität eines 13-poligen Steckers
Der 13-polige Stecker (ISO 11446) ist offiziell nicht dafür ausgelegt, zusätzliche Arbeitsscheinwerfer direkt über Pin 8 (Rückfahrlicht) mit Strom zu versorgen.
Unser Rat, wenn Sie auf Nummer sicher gehen und eine Überlastung vermeiden möchten, lautet daher: Verwenden Sie ein Relais, anstatt die Arbeitsscheinwerfer direkt an Pin 8 anzuschließen.
Anschluss von Arbeitsscheinwerfern direkt an das Rückfahrlicht (Pin 8)
Wenn Sie die Arbeitsscheinwerfer dennoch direkt an das Rückfahrlicht (Pin 8) anschließen möchten, ist es wichtig, die maximale Stromkapazität des Rückfahrlichtkreises zu überprüfen. Wenden Sie sich an Ihren Fahrzeuglieferanten, um die zulässige Stromstärke an Pin 8 zu erfahren. Verwenden Sie die Formel P = U × I, um die Stromaufnahme Ihrer Arbeitsscheinwerfer zu berechnen, wobei U = 12V ist.

TRALERT®-Tipp: Dieses kleine Kraftpaket aus der Apex-Serie liefert 2929 Lumen bei nur 18 Watt. Das macht ihn in vielen Fällen sehr gut für den Direktanschluss geeignet.
Verwendung eines Relais zum Anschluss zusätzlicher Rückfahrscheinwerfer
Wenn die Lampenauswahl die maximale Stromstärke überschreitet, empfehlen wir die Verwendung eines Relais. So können Sie Schäden am elektrischen System Ihres Fahrzeugs vermeiden.
Ein Relais sorgt dafür, dass die Arbeitsscheinwerfer über eine separate Stromquelle versorgt werden, während Pin 8 des 13-poligen Steckers lediglich als Schalter dient. Schließen Sie die Arbeitsscheinwerfer über ein Relais an und verwenden Sie Pin 8 (Rückfahrlicht) als Schaltsignal.

Erläuterung des Schaltplans
In der Zeichnung sehen Sie ein 12V-Relais mit den Pins 85, 86, 87 und 30, das an einen 13-poligen Stecker angeschlossen ist:
- Pin 86: Verbunden mit Pin 8 (Rückfahrlicht), liefert +12V beim Einlegen des Rückwärtsgangs zur Aktivierung des Relais.
- Pin 85: An Masse auf Pin 3 des Steckers.
- Pin 30: Verbunden mit Pin 9 (dauerhafte +12V Stromversorgung)
- Pin 87: Leitet Spannung zum Pluspol der Arbeitsleuchten.
- Arbeitsscheinwerfer (Masse): Angeschlossen an Pin 13 (zusätzliche Masse).
- Funktion: Sobald Pin 8 Spannung erhält, schließt das Relais und die Arbeitsleuchten werden über Pin 9 mit Strom versorgt, ohne Pin 8 zu belasten.
R23-zertifizierte Arbeitsleuchten
TRALERT® bietet ein breites Sortiment an LED-Arbeitsleuchten, die sich hervorragend als Unterstützung beim Rückwärtsfahren eignen. Wenn eine Arbeitsleuchte jedoch tatsächlich als Rückfahrlicht dient, ist es äußerst wichtig, dass sie über eine offizielle R23-Zertifizierung verfügt.
Diese verpflichtende Zertifizierung stellt sicher, dass die Leuchte den gesetzlichen Anforderungen für Rückfahrscheinwerfer im öffentlichen Straßenverkehr entspricht. Dazu gehören eine korrekte Lichtverteilung, ausreichende Helligkeit und die Vermeidung von Blendung anderer Verkehrsteilnehmer.
IP-Schutzart: Schutz in anspruchsvollen Umgebungen
Für Fahrzeuge, die häufig in anspruchsvollen Umgebungen wie Baustellen, der Landwirtschaft oder der Industrie eingesetzt werden, ist die IP-Schutzart der Arbeitsscheinwerfer von großer Bedeutung. Diese Schutzart gibt an, wie gut eine Lampe gegen das Eindringen von Staub und Wasser geschützt ist. Für diese Anwendungen empfehlen wir Arbeitsscheinwerfer mit einer hohen Schutzart wie IP68 oder IP69K. Diese Leuchten sind vollständig staubdicht und widerstehen starken Wasserstrahlen oder sogar dem Eintauchen über längere Zeit. Dies sorgt für eine längere Lebensdauer und verhindert Ausfälle oder Defekte – selbst unter extremsten Bedingungen.
Achten Sie darauf, stets einen Arbeitsscheinwerfer mit R23-Zertifizierung zu wählen
Die TRALERT® Auswahl an R23-Arbeitsleuchten
Wenn Sie auf der Suche nach einer hochwertigen Arbeitsleuchte als zusätzliche Beleuchtung beim Rückwärtsfahren sind, hat TRALERT® einige Top-Modelle im Sortiment.
- 2 Jahre bis lebenslange Garantie
- CE-Kennzeichnung
- Hochwertiges Produkt
- Aus Vorrat
Probleme mit dem CAN-Bus-System
Die Wahrscheinlichkeit eines CAN-Bus-Fehlers auf dem Armaturenbrett ist bei dieser Konfiguration minimal und selten. Sollte dennoch eine Fehlermeldung auf dem Armaturenbrett erscheinen, verweisen wir Sie auf den ausführlichen Artikel zum Beheben von CAN-Bus-Fehlern.