Was ist ein Lichtstrahl?
Die Antwort auf die Frage, was genau eine Lichtstrahlung ist, ist recht einfach. Eine Lichtstrahlung ist nämlich das Licht, das zu sehen ist, wenn die Beleuchtung eingeschaltet ist. A strahl besteht aus allen Lichtstrahlen, die von einer Lichtquelle erzeugt werden. Ein sehr feiner Lichtstrahl wird als Lichtstrahl bezeichnet. Das von einer Lampe erzeugte Licht ist die Lichtstrahlung der Lampe. Es gibt verschiedene Begriffe, um sie zu beschreiben. Denken Sie zum Beispiel an Bright. Dies bedeutet, dass das von einer Lampe ausgestrahlte Licht eine hellweiße Farbe hat. Ein Lichtstrahl ist eine Linie, die in die Richtung gezogen wird, in die die hellere Energie fließt. Wenn Lichtstrahlen parallel zur Hauptachse auf eine Linse fallen, kreuzen sie sich in einem Punkt, der als Brennpunkt bezeichnet wird.
Arten von Lichtstrahlen
Wenn man von Lichtstrahlung spricht, sind 3 verschiedene Arten von Lichtstrahlung im Spiel. Die erste Art der Lichtstrahlung ist der divergente Lichtstrahl. Im Falle des divergierenden Lichtstrahls laufen alle Lichtstrahlen auseinander. Ein gutes Beispiel dafür ist die LED-Breitstrahl im Agrarsektor. Die zweite Lichtstrahlung ist der parallele Lichtstrahl. Im Parallelstrahl laufen alle Lichtstrahlen parallel zueinander. Es ist auch möglich, dass alle Lichtstrahlen von einem Punkt ausgehen und auseinanderlaufen, so dass der Strahl immer breiter wird. Ein gutes Beispiel dafür ist die LED Hauptscheinwerfer. Es ist auch möglich, dass die Lichtstrahlen aus vielen Richtungen auf einen Punkt zukommen. Die dritte Lichtstrahlung ist der konvergierende Lichtstrahl. Im konvergierenden Lichtstrahl laufen alle Lichtstrahlen aufeinander zu. Sie kreuzen sich in einem einzigen Punkt. Nachdem sie sich zusammengefunden haben, werden sie wieder auseinandergehen. Ein gutes Beispiel dafür ist die LED Arbeitsscheinwerfer.
Was beeinflusst die lichtstrahlung
Das ist ein weit gefasster Begriff, aber worauf wirkt sich die Lichtstrahlung aus? Es gibt verschiedene Aspekte, die die Lichtabstrahlung einer bestimmten Lampe beeinflussen können. Erstens hat die Art der angeschlossenen Beleuchtung einen Einfluss. Es gibt einen Unterschied, zum Beispiel in LED-Beleuchtung und bei Halogenbeleuchtung. Zweitens beeinflusst auch die Art des Objektivs die Lichtabstrahlung.