Was ist ein 7-poliger Stecker?

Jeder Gegenstand, den Sie an Ihrem Fahrzeug befestigen, muss heutzutage mit Strom versorgt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass eine wesentliche Komponente, nämlich die Beleuchtung, in Betrieb genommen werden kann. Die Beleuchtung sorgt für mehr Sicherheit im Straßenverkehr für Sie und die anderen Verkehrsteilnehmer. Die Verbindung zwischen Auto und Objekt wird durch einen Stecker und eine passende Steckdose hergestellt. Die gebräuchlichsten Anschlüsse sind der 7-polige und der 13-polige Stecker. 7-polige Stecker werden heutzutage seltener verwendet, da sie nur die Grundbeleuchtung versorgen. Diese Stecker sind noch an älteren Anhängern und Boots-/Pferdeanhängern zu finden. 13-polige Stecker werden bei Wohnwagen und moderneren Objekten verwendet. Ein Wohnwagen hat immer einen 13-poligen Anschluss.

Einkaufswagen

Anschlussplan für 7-poligen Stecker

  1. Richtungsanzeiger links | gelb
  2. Nebelschlussleuchte | blau/braun
  3. Massa (t.b.v. contacten 1 t/m 7) | wit
  4. Blinker rechts | grün
  5. Rücklicht und Nummernschild rechts | braun
  6. Remlichten | rood
  7. Rücklicht und Nummernschild rechts | braun

Anschlussplan für 7-poligen Stecker

Was ist der Unterschied zwischen einem 7- und 13-poligen Stecker?

Ein 7-poliger Stecker versorgt nur mit der Grundbeleuchtung. Dazu gehören Nebelscheinwerfer, Blinker, Rückfahrscheinwerfer und Bremslichter. Im Laufe der Jahre ist immer mehr Beleuchtung vorgeschrieben worden, so dass der Stecker nicht mehr allen Anforderungen genügt. Der Unterschied zwischen einem 7- und einem 13-poligen Stecker besteht also darin, dass der 13-polige Stecker mehr als nur die Grundbeleuchtung versorgen kann.

Einbau eines 7-poligen Steckers

Ein 7-poliger Stecker ist sehr einfach in der Anwendung, da er nur auf eine Weise angeschlossen werden kann. An der Unterseite des Steckers befindet sich eine kleine Einbuchtung, die genau auf den Anschluss der Steckdose passt. Wenn Sie mehrere Objekte haben, wie einen Anhänger, Fahrradträger und Pferdeanhänger, kann es vorkommen, dass Sie sowohl eine Verbindung für einen 7-poligen als auch für einen 13-poligen Stecker benötigen. Dafür sind Adapterstecker die Lösung. Mit Adaptersteckern können Sie zwischen den Anschlüssen wechseln. Es gibt Adapterstecker mit Anschlüssen von einer 7-poligen Steckdose zu einem 13-poligen Stecker und von einer 13-poligen Steckdose zu einem 7-poligen Stecker.

Anschluss eines 7-poligen Steckers an eine 13-polige Buchse

Es ist möglich, ein Fahrzeug mit einem 7-poligen Stecker an einen Anhänger mit einem 13-poligen Anschluss anzuschließen, indem man einen 7-poligen auf 13-poligen Adapter verwendet.

Diese Situation tritt unter anderem auf, wenn ein Fahrzeug mit einer älteren 7-poligen Verbindung einen Anhänger mit fortschrittlicheren elektrischen Funktionen, wie Rückfahrlichtern und Nebelscheinwerfern, ziehen muss.

Bedeutung des schwarzen Kabels an einem 7-poligen Anhängerstecker

Das schwarze Kabel in einem 7-poligen Anhängerstecker ist in der Regel mit Pin 7 verbunden und ist für die linken Rücklichter des Anhängers verantwortlich. Dies stellt sicher, dass die linken Rücklichter korrekt funktionieren, wenn der Anhänger an das Zugfahrzeug angeschlossen ist.

Einen 7-poligen Stecker durch einen 13-poligen Stecker ersetzen

Ja, es ist möglich, einen 7-poligen Stecker durch einen 13-poligen Stecker zu ersetzen, insbesondere wenn Sie zusätzliche Funktionen wie Rückfahrscheinwerfer oder eine konstante Stromversorgung benötigen. Dies kann erforderlich sein, wenn Sie einen moderneren Anhänger mit fortschrittlicheren elektrischen Funktionen haben. Sie können hierfür einen Adapter verwenden oder den gesamten Stecker und die Verkabelung austauschen, um die Kompatibilität mit dem Zugfahrzeug zu gewährleisten.

Welche Farbe hat das Bremslicht?

Bei einem 7-poligen Anhängerstecker ist die Farbe des Drahtes, der für die Bremslichter verantwortlich ist, rot. Dieser Draht ist mit Pin 6 des Steckers verbunden und sorgt dafür, dass die Bremslichter des Anhängers korrekt funktionieren, wenn Sie mit dem Zugfahrzeug bremsen.