Lampe mit Bewegungssensor
Sie kennen sicher Lampen, die sich einschalten, wenn sich jemand nähert. Das liegt daran, dass in der Lampe ein Bewegungssensor eingebaut ist. Aber wie funktioniert eine Lampe mit Bewegungsmelder? Zunächst einmal ist es sinnvoll, die Vorteile eines solchen Sensors zu betrachten. Eine Lampe, die nicht gedrückt werden muss, ist natürlich sehr praktisch. Die Lampe schaltet sich von selbst ein und aus, ohne dass Sie etwas tun müssen. Da sich die Lampe selbst wieder ausschaltet, kann so Energie gespart werden. Außerdem müssen Sie nie wieder im Dunkeln nach dem Lichtschalter suchen.
Wie funktioniert eine Bewegungsmelder-Lampe?
Woher weiß eine Lampe, wann sie ein- und wann sie ausgeschaltet werden muss? Die Lampe ist mit einem Sensor ausgestattet, der Infrarotwellen aussendet. Diese Effekte sind sehr hitzeempfindlich. Ein Mensch oder ein Tier gibt Wärme ab. Wenn der Sensor die Wärme erkennt, sendet er ein Signal an die Lampe. Die Lampe weiß dann, dass etwas oder jemand vorbeikommt und fängt an zu brennen. Die Lampe reagiert nicht wirklich auf die Bewegung, sondern auf den Wärmeunterschied.
Bei TRALERT®
Innerhalb der TRALERT® Produktpalette gibt es mehrere Leuchten, die mit einem Bewegungssensor arbeiten. Dies ist insbesondere der Fall in den LED-Innenbeleuchtung für. TRALERT® bietet eine breite Palette von Innenbeleuchtungen, zum Beispiel für die Kabine, den Anhänger oder den Laderaum eines Transporters. Dank der Multispannung funktioniert die Beleuchtung einfach in den verschiedenen Fahrzeugen, denn jedes Fahrzeug hat seine eigene Spannung. Es gibt auch Beleuchtungen, die für ein Nutzfahrzeug für den Kühltransport geeignet sind. In jedem Fall sorgt der Bewegungssensor dafür, dass sich das Licht einschaltet, wenn eine Bewegung in der Nähe ist. So müssen Sie das Licht nicht selbst ein- oder ausschalten.