Bremslicht und Rücklicht, was ist der Unterschied?

LED-Bremslicht und LED-Rücklicht, wichtige Teile Ihres Fahrzeugs. Fast jedes Fahrzeug hat sowohl ein Bremslicht als auch ein Rücklicht. Diese Leuchten befinden sich am Heck Ihres Fahrzeugs. Doch wofür genau sind Bremslicht und Rücklicht da? Und was ist der Unterschied zwischen dem Bremslicht und dem Rücklicht? Wir werden dies in diesem Blog erklären!

VC-2700 Bremslicht Rucklicht

UNTERSCHIED ZWISCHEN BREMSLICHT UND RÜCKLICHT, WIR ERKLÄREN!

Die LED-Bremslicht ist es, die anderen Verkehrsteilnehmer zu warnen, wenn Sie die Geschwindigkeit für eine Ampel. So können sie die Situation vorhersehen und Unfälle vermeiden. Wenn Ihr Fahrzeug nach dem 30. September 2001 in Betrieb genommen wurde, ist eine dritte Bremsleuchte am Heck vorgeschrieben. Wenn ein Licht defekt ist, kann man ein Bußgeld von 90,- Euro bekommen. In diesem Fall spielt es keine Rolle, dass die beiden anderen Leuchten funktionieren. Auch alle Bremslichter müssen funktionieren, wenn das Auto die TÜV-Prüfung bestehen soll. Das Bremslicht zeichnet sich durch seine Helligkeit aus. Wenn Sie das Bremspedal betätigen, leuchten die Bremsleuchten heller als die übrigen Leuchten.

Rücklicht

Die LED Rücklicht ist es, Sie für andere Verkehrsteilnehmer sichtbar zu machen. Denken Sie an Situationen in der Dunkelheit oder bei schlechtem Wetter. Bei winterlichem Wetter sind die Rücklichter noch wichtiger. Wenn diese Lichter schwer zu sehen oder defekt sind, kann dies zu hohen Bußgeldern führen. Auch die Rückleuchten müssen für die APK-Prüfung alle funktionieren. Hier gibt es keinen Unterschied zu den Bremslichtern.

LED Rücklicht

GELTEN DIE VORSCHRIFTEN FÜR BREMS- UND RÜCKLICHTER AUCH FÜR ANDERE FAHRZEUGE?

Wie bereits erwähnt, sind bei Fahrzeugen, die nach dem 30. September 2001 in Betrieb genommen wurden, drei Bremsleuchten und zwei Rückleuchten am Heck vorgeschrieben. Aber gelten diese Vorschriften auch für andere Fahrzeuge wie Lastwagen, Anhänger, Motorräder und landwirtschaftliche Fahrzeuge? Rück- und Bremslichter sind an fast allen Kraftfahrzeugen vorgeschrieben, wobei die Vorschriften für jedes Fahrzeug unterschiedlich sind. Die genauen Regeln für jedes Fahrzeug finden Sie unten.

VERKEHR

Die Beleuchtungsvorschriften für das Bremslicht und das Schlusslicht im Güterverkehr sind die gleichen wie für Personenwagen, nur gibt es einige zusätzliche Regeln. Auch hier sind zwei Bremsleuchten und zwei Rückleuchten vorgeschrieben. Darüber hinaus müssen zusätzliche Linienmarkierungen und zwei rote Reflektoren vorhanden sein. Dies gilt nur für den Güterverkehr und nicht für Personenwagen.

ANHÄNGER

Die Anforderungen an die Beleuchtung von Anhängern sind fast die gleichen wie bei Autos. Hier werden nur zwei statt drei Bremslichter benötigt. Bei den Rückleuchten wird kein Unterschied zu Pkw gemacht. Zwei von ihnen müssen anwesend sein.

KRAFTFAHRZEUGE

Bei Kraftfahrzeugen ist die Sache etwas komplizierter. Wenn Sie ein Motorrad haben, sind Sie verpflichtet, ein Rücklicht und ein Bremslicht zu haben. Wenn Sie ein dreirädriges Kraftfahrzeug mit einer Breite von 1,3 Metern oder mehr besitzen, sind zwei Bremsleuchten und zwei Rücklichter vorgeschrieben. Dreirädrige Kraftfahrzeuge, die schmaler als 1,3 m sind, dürfen eine Bremsleuchte und eine Rückleuchte haben.

LANDWIRTSCHAFTLICHE FAHRZEUGE

Für landwirtschaftliche Fahrzeuge gelten die gleichen Regeln wie für den Güterverkehr. Zwei Bremsleuchten und zwei Rückleuchten sind daher bei diesem Fahrzeug vorgeschrieben.

WELCHE ANFORDERUNGEN MÜSSEN DIE BREMS- UND RÜCKLICHTER FÜR DIE ZULASSUNG ERFÜLLEN?

Erstens müssen alle Lichter funktionieren, alles muss feuchtigkeitsfest sein und das Lichtbild darf nicht verzerrt werden. Zweitens müssen die Linsen klar und ungefärbt sein. Schließlich müssen die Bremslichter rot oder bernsteinfarben und die Rücklichter rot sein. Weiß ist nicht zulässig und muss zurückgewiesen und ersetzt werden.

UNTERSCHIED ZWISCHEN HALOGEN-/LED-BREMSLEUCHTEN UND RÜCKLEUCHTEN

Halogen und LED sind heute die am häufigsten verwendeten Lichtquellen. Das gilt auch für Rück- und Bremslichter. Aber was genau ist der Unterschied zwischen diesen Lichtquellen und welche Lichtquelle empfehlen wir?

HALOGEEN VERLICHTING

Einer der Vorteile von Halogenlampen ist, dass sie eine gute Lichtstärke und -breite haben. Darüber hinaus sind Halogenlampen relativ günstig in der Anschaffung und haben eine sehr gute Farbwiedergabe. Halogenlampen haben auch eine Reihe von Nachteilen. Erstens haben sie keine so lange Lebensdauer wie LED-Leuchten. Außerdem werden die Lampen sehr heiß und gehen daher ineffizient mit der freiwerdenden Energie um. Außerdem kommen Halogenlampen nicht mit hohen Spannungen zurecht, so dass sie schnell kaputt gehen. Schließlich dürfen Halogenlampen ab 2018 nicht mehr hergestellt werden. Der Grund dafür ist, dass Halogenlampen zu schlecht für die Umwelt sind. Wenn Sie auf der Suche nach Beleuchtung sind, werden Sie Halogenlampen nicht mehr so schnell finden.

LED-BELEUCHTUNG

LED-Lampen haben viele Vorteile. Erstens gehen diese Lampen sehr effizient mit der freigesetzten Energie um, es geht fast nichts davon verloren. Außerdem ist die Lebensdauer bis zu 35 Mal länger als die von Halogenlampen. LED-Beleuchtung gibt es auch in verschiedenen Formen und Lichtfarben. Darüber hinaus sind LED-Leuchten widerstandsfähiger gegen Spannungsspitzen und haben einen sehr guten Helligkeitsbereich. All diese Vorteile und guten Eigenschaften führen zu einem etwas höheren Anschaffungspreis im Vergleich zur Halogenbeleuchtung. Wie bereits erwähnt, hält die LED-Beleuchtung jedoch viel länger, was diese Kosten deckt. TRALERT® steht für hohe Qualität und Service. Wir empfehlen daher LED-Lampen anstelle von Halogenlampen. Diese LED-Leuchten haben einfach mehr Vorteile.

TRALERT®-SERIE MIT LED-BREMSLICHT UND LED-RÜCKLICHT

Bei TRALERT® sind Sie an der richtigen Adresse, wenn es um LED-Bremsleuchten und LED-Rückleuchten geht. Mit unserer breiten und tiefen Produktpalette können wir Ihnen immer zu Diensten sein. In unserem Sortiment finden Sie hochwertige individuelle Bremsleuchten und Rückleuchten. Wir bieten auch Leuchten an, bei denen LED-Bremslicht und LED-Rücklicht kombiniert sind, auch Kombi-Rückleuchten genannt. Dies ist ein Rücklicht, bei dem alle notwendigen Glühbirnen in einem Stück vorhanden sind. Das hat den Vorteil, dass man nicht alle Glühbirnen einzeln montieren muss, sondern alles in einer Birne untergebracht ist. Diese Leuchten sind auch mit einem dynamischen Blinklicht erhältlich. Kombinationsleuchten sind auch in der auffälligen Lavaflow-Optik, auch bekannt als Neon, erhältlich. Schließlich können die Kombileuchten mit einer Kennzeichenbeleuchtung an der unteren, linken oder rechten Seite der LED-Heckleuchte ausgestattet werden. Diese Blinker verleihen Ihrem Fahrzeug ein professionelles Aussehen.

Dieser Block enthält unerwarteten oder ungültigen Inhalt.

VORGESTELLTES PRODUKT
VC-2001B7.1, LED-Neon-Rücklicht
Diese Kombinationsleuchte ist mit einem Bremslicht, einem Rücklicht, einem Rückfahrlicht, einem dreieckigen Rückstrahler, einem dynamischen Blinklicht und einem Nebelscheinwerfer ausgestattet. Diese LED-Leuchte ist sehr geeignet für Ihren Anhänger, Auflieger oder LKW.
Produkt ansehen
LED-Bremslicht und LED-Rücklicht

HAMBURGER LAMPE BREMSLICHT UND RÜCKLICHT

Wie bereits erwähnt, können Sie eine Kombileuchte als Lösung für Ihr Fahrzeug verwenden. Eine Lampe für alle Lichter an Ihrem Fahrzeug. TRALERT® bietet Ihnen noch eine weitere Möglichkeit. Unsere Produktpalette umfasst auch einzelne Lampen. Ein Beispiel sind die Hamburger Lampen. Diese runden Leuchten sind mit Nebelscheinwerfer, Rückfahrscheinwerfer und normalem Licht erhältlich. Wenn Sie sie nebeneinander an Ihrem Fahrzeug montieren, haben Sie immer noch die vorgeschriebene Beleuchtung. Unten sehen Sie ein Bild, um sich ein besseres Bild von den Hamburger Zwiebeln zu machen.

LED-Hamburger-Lampe

SIND DIE BREMS- UND RÜCKLICHTER ZERTIFIZIERT?

Wie eingangs erwähnt, steht TRALERT® für die Qualität seiner Produkte. Diese Qualität spiegelt sich in den Produkten wider. Diese sind alle mit dem CE- und E-Zeichen versehen. Die CE-Kennzeichnung ist eine europäische Vereinbarung über die Sicherheit verschiedener Produkte in der Europäischen Union. Möchten Sie mehr über die CE-Kennzeichnung erfahren? Auch darüber haben wir einen Blog geschrieben.

WARUM TRALERT® WÄHLEN?

TRALERT® ist der Spezialist, wenn es um LED-Fahrzeugbeleuchtung geht. Unsere LED-Bremsleuchten und LED-Rückleuchten werden regelmäßig auf ihre Qualität geprüft und gegebenenfalls verbessert. Deshalb sind unsere Leuchten immer von hoher Qualität. Sollte dennoch einmal eine Lampe kaputt gehen, ist das kein Problem. Für unseren Service bieten wir Ihnen eine 2-Jahres- oder sogar eine lebenslange Garantie. So können Sie sicher sein, dass Sie die richtige Qualität kaufen. Darüber hinaus bieten wir bei Bedarf auch technische Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Beleuchtung.

WANN IST DER LIEFERTERMIN FÜR DAS BREMSLICHT UND DAS RÜCKLICHT?

TRALERT® steht für guten Service, deshalb garantieren wir eine schnelle Lieferung. Da wir 90 % unseres Sortiments auf Lager haben, können wir dies auch erreichen. Wenn Sie vor 15:00 Uhr bestellen, erhalten Sie Ihr Bremslicht oder Rücklicht am nächsten Tag.

WELCHES BREMSLICHT UND WELCHE RÜCKLEUCHTE IST FÜR MEIN FAHRZEUG GEEIGNET?

Fast jedes Brems- und Rücklicht ist mit einer 9-36-V-Multivoltage ausgestattet. Das bedeutet, dass diese Leuchten an fast jedem Fahrzeug angebracht werden können. Darüber hinaus stehen unsere Campingexperten jederzeit mit technischem Rat zur Seite. Sie können es nicht herausfinden? Dann rufen Sie an oder schicken Sie eine E-Mail an TRALERT®.

Neugierig auf unsere Produktpalette in Rückleuchten?

Möchten Sie mit den neuesten Trends bei der LED-Fahrzeugbeleuchtung Schritt halten?

Frage zur Beleuchtung?

Wir helfen Ihnen gerne bei der Zusammenstellung des Beleuchtungssets für Ihr Fahrzeug.

Beleuchtung für Lkw und Anhänger

TRALERT®, Spezialist für LED-Fahrzeugbeleuchtung

Aufgrund unserer Spezialisierung und unseres Fokus sind wir schnell zu einem der größten Anbieter in unserem Bereich geworden. TRALERT® vertritt nicht nur verschiedene namhafte Hersteller auf dem europäischen Markt, sondern produziert auch selbst verschiedene Beleuchtungsprodukte.

Frage zur Beleuchtung?

Wir helfen Ihnen gerne bei der Zusammenstellung des Beleuchtungssets für Ihr Fahrzeug.