Sicheres Arbeiten am Straßenrand

Sicheres Arbeiten auf öffentlichen Straßen ist von großer Bedeutung für die Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit. Als Straßenbauer, Asphaltierer, Kabelverleger oder Straßenreiniger ist es wichtig, die Regeln zu kennen, die gelten, wenn man sicher am Straßenrand arbeiten will. In diesem Blog erläutern wir Ihnen die Möglichkeiten der Straßensperrung und die dafür geltenden Regeln.

Sicheres Arbeiten am Straßenrand

Risiken bei Arbeiten am Straßenrand

Die Arbeit auf und abseits der Straße birgt Risiken. Es ist daher wichtig, dass Sie auf Ihre eigene Sicherheit, die Ihrer Kollegen und die Aufrechterhaltung der Ordnung im öffentlichen Straßenverkehr achten. Sicheres Arbeiten im Straßenverkehr ist mit vielen verschiedenen Pflichten verbunden. Es ist daher ratsam, gut vorbereitet zu sein.

Wenn Sie sicher auf öffentlichen Straßen arbeiten wollen, sollten Sie zumindest an die folgenden Punkte denken:

  • Verkehrskegel
  • Leitbaken/Zeichen
  • Aktionsfenster
  • Botsabsorber
  • Blinkendes Licht
  • Signalbekleidung

Arbeiten entlang öffentlicher Straßen mit Verkehrsleitkegeln

Eine gute Möglichkeit, die Straße zu sichern, ist die Verwendung von Verkehrsleitkegeln. Mit Hilfe dieser Kegel kann ein Teil der Straße einfach abgesperrt werden, so dass Sie ungestört arbeiten können.

Bei der Verwendung von Verkehrsleitkegeln ist es wichtig, dass diese mindestens 0,75 m hoch sind und eine fluoreszierende Farbe haben. Darüber hinaus muss der Kegel, wie der Name schon sagt, kegelförmig sein. Die Grundplatte muss rechtwinklig sein, damit sie nicht umkippen kann, wenn sie umfällt. Aus diesem Grund hat die Grundplatte mindestens 4 und höchstens 8 Seiten.

Sicheres Arbeiten auf öffentlichen Straßen mit Verkehrsleitkegeln

Sicheres Arbeiten am Straßenrand mit Leitbaken/Schildern

Eine weitere Methode zur Absperrung der Straße ist die Verwendung von Leitpfosten oder Schildern. Diese Leitbaken sind im Durchschnitt 1,40 m hoch. Die Baken haben diagonale (leitende) rot/weiße Streifen. Diese weisen die Verkehrsteilnehmer an, auf welcher Seite sie die Baken passieren sollen.

Darüber hinaus müssen die Leitbaken den folgenden Anforderungen entsprechen:

  • Die Höhe des Flugzeugs mit den roten und weißen Streifen beträgt 1 m;
  • Die Höhe unter dem Flugzeug mit den roten und weißen Streifen beträgt <0,25 m;
  • Die Breite der rot/weiß gestreiften Fläche beträgt 0,25 m;
  • Die Breite des Fußraums beträgt <0,50 m.
Sicheres Arbeiten auf öffentlichen Straßen mit Leitbaken

Sicheres Arbeiten auf öffentlichen Straßen mit Aktionsrahmen

Bei Aktionsfenstern unterscheiden wir zwischen kleinen Aktionsfenstern mit einem Verkehrszeichen am Arbeitsfahrzeug, einem großen Aktionsfenster mit zwei Verkehrszeichen an einem Aktionsfahrzeug und einem Aktionsfenster mit zwei Verkehrszeichen am Arbeitsfahrzeug. Im Folgenden werden die verschiedenen Arten von Aktionsrahmen und die damit verbundenen Regeln erläutert.

Kleines Aktionsfenster mit einem Verkehrszeichen am Arbeitsfahrzeug

Ein kleines Aktionsfenster mit einem Verkehrszeichen am Arbeitsfahrzeug ist als Nullpunkt für kurzfristige Arbeiten vorgesehen. Dies kann die Arbeit eines Mähers am Straßenrand einschließen. Diese Form des Aktionsfensters darf nur bei Arbeiten neben der Straße und auf Radwegen verwendet werden. Manchmal kann der Aktionsrahmen auf sehr ruhigen Straßen mit niedriger Geschwindigkeit und geringer Intensität eingesetzt werden. Das könnten zum Beispiel die "echten 60-km-Straßen" sein.

Ein kleines Aktionsfenster mit einem Verkehrszeichen hat die folgenden Merkmale:

  • Ein kleines Aktionsfenster mit einem Verkehrszeichen hat die folgenden Merkmale:
  • Das Verkehrszeichen bestimmt die Höhe und Breite. Dies bedeutet, dass für einen Typ 2. Die Abmessungen des Verkehrsschildes betragen 1,30 m x 1,30 m;
  • Das Aktionsfenster kann mit dem Verkehrszeichen J16 oder D02 versehen werden;
  • Der Abstand von der Unterseite des Verkehrszeichens J16 zum Boden muss mindestens 1,20 m und darf höchstens 3 m betragen. Der Abstand vom unteren Rand des Aktionsfensters zum Boden beträgt also also mindestens 1 Meter.

Bitte beachten Sie, dass bei einem kleinen Aktionsrahmen mit einem Verkehrszeichen, wenn die gelbe LED Rundumleuchten am Fahrzeug gut sichtbar ist, die LED Vorwarnleuchten am Aktionsrahmen nicht notwendig sind. Wenn Sie jedoch sicher im Straßenverkehr arbeiten wollen, ist dies zu empfehlen. Wenn die Blinker auf dem Aktionsrahmen angebracht werden, müssen sie auf den Vierecken angebracht werden, rund sein und einen Mindestdurchmesser von 180 mm und einen Höchstdurchmesser von 200 mm haben. Sie müssen außerdem eine gelbe Farbe haben.

Sicheres Arbeiten am Straßenrand mit Aktionsfenster

Großes Aktionsfenster mit zwei Verkehrsschildern auf einem Aktionsfahrzeug

Im Gegensatz zum kleinen Rahmen ist der große Aktionsrahmen als Nullpunkt für Verkehrsverstöße auf stark befahrenen innerstädtischen Straßen und auf Straßen mit 80 km/h außerhalb von Ortschaften vorgesehen. Was die Platzierung eines großen Aktionsrahmens anbelangt, so ist es möglich, den Rahmen am Heck des Fahrzeugs zu platzieren. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass dies aufgrund seiner Dimensionen fast nie möglich ist. In vielen Fällen sehen wir einen großen Aktionsrahmen mit LED-Blitzern auf einem Anhänger.

Der große Aktionsrahmen hat die folgenden Merkmale:

  • Die Breite der Bretter beträgt 0,30 m;
  • die Höhe beträgt 3,30 m und die Breite 1,70 m;
  • Darf nur in Längsrichtung angebracht werden;
  • Am Aktionsfenster sind vier runde gelbe Wechselleuchten mit einem Mindestdurchmesser von 180 mm und einem Höchstdurchmesser von 300 mm anzubringen;
  • Der Abstand von der Unterseite des Schildes zur Fahrbahnoberfläche muss mindestens 1,20 m betragen;
  • Das Fahrzeug muss außerdem mit einem gelben Blinklicht ausgestattet sein.

Aktionsrahmen mit zwei Verkehrsschildern auf dem Arbeitsfahrzeug

Die dritte Methode zur Absperrung der Straße mit einem Aktionsfenster ist ein Aktionsfenster mit zwei Verkehrsschildern am Arbeitsfahrzeug. Unter bestimmten Bedingungen kann ein Aktionsfenster am Arbeitsfahrzeug angebracht werden. Hier gelten die gleichen Merkmale wie für ein Aktionsfenster an einem Fahrzeug. Der einzige Unterschied besteht darin, dass der Entwurf kleiner als 2,00 m x 1,30 m sein darf. Außerdem beträgt die Plankenbreite 0,20 m. Der Rahmen kann sowohl waagerecht als auch senkrecht am Fahrzeug angebracht werden. Diese Anwendung ist nur auf den im Straßenplan angegebenen roten und blauen Straßen zulässig.

Auf orangefarbenen Straßen außerhalb geschlossener Ortschaften muss stets ein großer Aktionsrahmen verwendet werden. Der Grund dafür ist natürlich die Geschwindigkeit und Intensität des Straßenverkehrs. Dieser Aktionsrahmen kann an einen Traktor angebaut werden. In der Praxis ist diese Methode der Platzierung jedoch oft sehr schwierig. Wenn Sie beispielsweise einen Aktionsrahmen aufstellen, ist es nicht möglich, eine andere Art von Anhänger an die Zugmaschine anzuschließen. Dies kann die Arbeit behindern.

Transport von Aktionsrahmen

Bitte beachten Sie, dass das Aktionsfenster bei der Fahrt zu Ihrem Zielort unter normalen Straßenbedingungen nicht am Fahrzeug sichtbar sein sollte. Sie dürfen nur bei vorübergehenden Arbeiten sichtbar sein.

Sicheres Arbeiten am Straßenrand mit LED-Blitzern von Tralert®

Bei Verwendung eines Aktionsrahmens ist es ratsam, diesen mit LED-Blitzern auszustatten. Diese Blinkleuchten machen die Fahrbahn und die laufenden Arbeiten besser sichtbar. Außerdem kann mit Hilfe eines Blinkers ein Pfeil oder eine andere Form der Kommunikation angezeigt werden, so dass die Verkehrsteilnehmer leicht erkennen können, auf welcher Seite sie überholen müssen. Die LED-Blinker sorgen dafür, dass auch bei Dunkelheit ein sicheres Arbeiten im Straßenverkehr möglich ist. Es wird daher dringend empfohlen, LED-Blinker an Ihrem Aktionsrahmen zu verwenden.

200mm Master Amber Blinker slim-line met oren


Dieser 200-mm-Bernsteinblinker in der Master-Version ist ein Blinker, der sich ideal für den Einsatz an Aktionsfenstern eignet.

Die Sicherheitsnorm EN12352 und die Leistungsprüfung EN50293 erlauben es Ihnen, diesen Blinker auf öffentlichen Straßen mitzuführen. Das schlanke Gehäuse mit Ohrhalterung ist sehr einfach zu montieren.



Sicheres Arbeiten am Straßenrand

Sicheres Arbeiten auf öffentlichen Straßen mit einem (orangen) LED-Blinklicht

Eine weitere wirksame Möglichkeit, andere Verkehrsteilnehmer zu warnen, ist die Verwendung eines Blinklichts. Ein Blinklicht muss an einem Fahrzeug angebracht werden, das sich in Bewegung befindet oder eine mögliche Gefahr darstellt. Ein Beispiel dafür ist ein landwirtschaftlicher Traktor, der Land transportiert. Wenn das landwirtschaftliche Fahrzeug mehr als 2,6 m breit ist, muss es mit einer gelben LED-Kennleuchte ausgestattet sein.

Eine weitere Situation, in der ein Blinklicht verwendet werden kann, ist, wenn ein Fahrzeug in einer zwangsläufig gefährlichen Position geparkt ist. In diesem Fall kann das Blinklicht oder sogar das Lichthupe verwendet werden, um den vorbeifahrenden Verkehr zu warnen. Zum Beispiel im Falle eines Notfalls. Ein gutes Beispiel dafür ist ein Auto des ANWB, wenn jemand auf der Autobahn eine Panne hat.

Die Anforderungen an eine LED-Leuchte sind:

  • Das Blinklicht muss bernsteinfarben sein;
  • Das Blinklicht muss von allen Seiten des Fahrzeugs deutlich sichtbar sein, so dass Verkehrsteilnehmer aus allen Richtungen das Blinklicht schon von weitem sehen können;
  • Bei der Verwendung von LED-Kennleuchten wird die Verwendung einer "Elektronenlampe" nicht empfohlen. Ein Blinklicht ist besser, wenn es verwendet wird. Sie ermöglicht es dem Verkehrsteilnehmer, den Abstand zum Fahrzeug und zur sich bewegenden Barriere besser einzuschätzen;
  • Das Blinklicht darf nicht höher angebracht werden als die in der Fahrzeugverordnung vorgeschriebene maximale Höhe eines Fahrzeugs. Nach den gesetzlichen Bestimmungen sind dies 4 Meter.
Sicheres Arbeiten am Straßenrand mit Blinklicht

Sicheres Arbeiten auf öffentlichen Straßen mit Signalbekleidung

Wenn Sie die oben genannten Regeln richtig befolgen, sind Sie auf dem besten Weg zu einem gut beleuchteten Arbeitsplatz. Der einzige Teil, der noch nicht gut beleuchtet ist, sind Sie. Wenn Sie im Straßenverkehr sicher arbeiten wollen, ist es außerdem ratsam, Signalbekleidung zu tragen. Diese Kleidung sorgt dafür, dass auch Sie gut sichtbar sind. Wie Sie sich wahrscheinlich vorstellen können, werden Sie hauptsächlich Ihre Arbeit machen. Aus diesem Grund können Sie den Gegenverkehr möglicherweise nicht im Auge behalten. Wenn Sie auf der Straße gut sichtbar sind, werden Sie von den Verkehrsteilnehmern besser wahrgenommen und wissen, dass Sie zur Straßensperre gehören.

Sicheres Arbeiten auf öffentlichen Straßen mit Signalbekleidung

Die Signalbekleidung muss der Norm NEN-EN 471 entsprechen. Diese schreibt vor, dass die Signalbekleidung immer aus retroreflektierendem und fluoreszierendem Material bestehen muss. Diese Materialien sind vorgeschrieben, weil sie bei Tag und Nacht gut sichtbar sind. So kommen fluoreszierende Materialien bei Tageslicht gut zur Geltung, und retroreflektierende Streifen bieten eine gute Lichtausbeute, wenn sie vom Scheinwerferlicht eines Fahrzeugs angestrahlt werden.

Sicheres Arbeiten im Straßenverkehr mit Signalbekleidung

Sicheres Arbeiten am Straßenrand beginnt bei TRALERT®

Bei TRALERT® hat die Verkehrssicherheit höchste Priorität. Wir versuchen jeden Tag, unseren Partnern das hellste Licht zur Verfügung zu stellen, damit sie ihre Arbeit unter guten Bedingungen verrichten können. Sie können sich ein großes Sortiment an hochwertigen LED-Leuchten für verschiedene Fahrzeuge vorstellen. Von den oben genannten Arten von Barrieren bietet Tralert® eine breite Palette von LED-Blitzern, LED-Kennleuchten und LED-Leuchten für die Verkehrssicherheit. LED-Lichtbalken. Möchten Sie wissen, was das TRALERT®-Sortiment Ihnen sonst noch bieten kann? Stöbern Sie in der gesamten Produktpalette auf dem TRALERT® Händlerportal.

Möchten Sie mit den neuesten Trends bei der LED-Fahrzeugbeleuchtung Schritt halten?

Frage zur Beleuchtung?

Wir helfen Ihnen gerne bei der Zusammenstellung des Beleuchtungssets für Ihr Fahrzeug.

Beleuchtung für Lkw und Anhänger

TRALERT®, Spezialist für LED-Fahrzeugbeleuchtung

Aufgrund unserer Spezialisierung und unseres Fokus sind wir schnell zu einem der größten Anbieter in unserem Bereich geworden. TRALERT® vertritt nicht nur verschiedene namhafte Hersteller auf dem europäischen Markt, sondern produziert auch selbst verschiedene Beleuchtungsprodukte.

Frage zur Beleuchtung?

Wir helfen Ihnen gerne bei der Zusammenstellung des Beleuchtungssets für Ihr Fahrzeug.