Normen für LED-Lichtquellen in Fahrzeugen
LED-Beleuchtung ist ein wesentlicher Bestandteil moderner Fahrzeuge. Diese Beleuchtung bietet Vorteile in Bezug auf Langlebigkeit, Effizienz und Helligkeit. In Europa wird die Zulassung von LED-Lichtquellen durch die ECE R128-Norm geregelt, was Einheitlichkeit in allen teilnehmenden Ländern gewährleistet.
Was ist die ECE R128-Vorschrift?
De ECE R128-norm specificeert de technische vereisten voor de goedkeuring van LED-lichtbronnen in voertuigen. Dit betreft met name het ontwerp, de elektrische en fotometrische eigenschappen van de lichtbronnen. Fabrikanten die LED-verlichting op de Europese markt willen aanbieden, moeten aan deze richtlijnen voldoen om te zorgen voor veilige en betrouwbare producten.
Wichtige technische Anforderungen
Die ECE R128-Vorschrift enthält spezifische Anforderungen in Bezug auf verschiedene technische Aspekte von LED-Lichtquellen. Dadurch können Fahrzeuge mit LED-Beleuchtung sicher auf die Straße gebracht werden.
Lichtintensität
Jede LED-Lichtquelle muss gemäß der ECE R128 standardisierte Intensitätsverteilungen einhalten, um eine ausreichende Sichtbarkeit zu gewährleisten. Darüber hinaus wird dies nach einem 48-stündigen Alterungsprozess gemessen, bei dem die Lichtintensität im Verhältnis zum Lichtstrom normalisiert wird. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Beleuchtung unter normalen Bedingungen optimal funktioniert.
Farbe des Lichts
Die Farbe des Lichts muss innerhalb der festgelegten Toleranzen liegen. Besonders bei weißen LEDs gilt, dass ein Mindestanteil an rotem Licht vorhanden sein muss, um Sichtbarkeit und Erkennbarkeit zu gewährleisten. Daher sind diese Spezifikationen entscheidend für die Sicherheit des Fahrers und anderer Verkehrsteilnehmer.
Schließlich wird der minimale Rotanteil mit der folgenden Formel berechnet:
∫610nm780nm Ee(λ)V(λ) dλ / ∫380nm780nm Ee(λ)V(λ) dλ ≥ 0.05wobei:
- Ee(λ) die spektrale Verteilung der Bestrahlungsstärke ist,
- V(λ) die spektrale Lichtausbeutefunktion ist,
- λ die Wellenlänge (in Nanometern) ist.
Dieser Wert muss mindestens 0,05 betragen, um der Norm (R128e) zu entsprechen. Das bedeutet, dass das Licht eine minimale rote Komponente haben muss. Deshalb ist dies für die Sichtbarkeit der LED-Lichtquelle in Verkehrssituationen wichtig.
Elektrische Anforderungen
LED-Lichtquellen müssen standardisierten elektrischen Anforderungen entsprechen, einschließlich Spannungs- und Stromgrenzen. Die Leistung wird bei spezifischen Testspannungen getestet, um sicherzustellen, dass die Beleuchtung innerhalb eines festgelegten Bereichs ordnungsgemäß funktioniert.
Verwandte Themen: Erfahren Sie mehr über ECE R87 Tagfahrlicht und ECE R10-Normen für zusätzliche Informationen über Fahrzeugbeleuchtung.
Warum ist die Einhaltung der ECE R128-Norm wichtig?
Die Einhaltung der ECE R128-Norm ist entscheidend für Hersteller, die ihre LED-Lichtquellen auf den europäischen Markt bringen möchten. Die Norm stellt sicher, dass die Produkte den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und zur Verkehrssicherheit beitragen. Für Verbraucher bedeutet dies, dass ihre Fahrzeuge mit langlebiger und zuverlässiger Beleuchtung ausgestattet sind.
Vorteile der Norm
- Gesetzliche Einhaltung: Hersteller, die diese Norm einhalten, können ihre Produkte problemlos in Europa verkaufen.
- Wettelijke naleving: Fabrikanten die voldoen aan deze norm kunnen hun producten zonder problemen in Europa verkopen.
- Vertrauen der Verbraucher: Kurz gesagt, ermöglicht dies den Fahrern, sich auf hochwertige Beleuchtung zu verlassen, die strenge Sicherheitsanforderungen erfüllt.
Externe Quelle: Für mehr Details über ECE R128 und andere Beleuchtungsnormen besuchen Sie die offizielle UNECE-Website.