Am vergangenen Wochenende fielen im ganzen Land enorme Schneemengen. Schön für das Auge, aber weniger schön für jeden, der auf öffentlichen Straßen unterwegs ist. Neben dem Kratzen der Scheiben und dem Schneeräumen der Straße ist es auch wichtig, die Reifen zu überprüfen, bevor man sich auf die Straße begibt. LED-Rückleuchten Schnee und Eis. Um teure Bußgelder zu vermeiden, haben wir im Folgenden alle Bußgelder aufgelistet, die Sie bei Fahrten bei winterlichem Wetter riskieren.
Schnee oder Eis auf Ihren LED-Rückleuchten?
Wenn Sie auf die Straße fahren und Ihre LED-Rückleuchten noch mit Eis oder Schnee bedeckt sind, riskieren Sie ein Bußgeld von 140 €. Besonders wenn Ihr Fahrzeug mit LED-Leuchten ausgestattet ist, ist es besonders wichtig, die Leuchten vor der Fahrt von Eis zu befreien. Dadurch bleibt das Glas der LED-Rückleuchten während der Fahrt kalt. Eis und Schnee schmelzen durch die Wärme der Leuchten nicht von selbst. Fahrzeuge mit Halogenbeleuchtung leiden in der Regel (außer bei extremen Schneefällen, wie am vergangenen Wochenende) nicht darunter, da diese Art der Beleuchtung Wärme abgibt. Wir von TRALERT® möchten Ihnen jedoch raten, vernünftig damit umzugehen und Ihre Lampen vor der Fahrt von Eis und Schnee zu befreien, egal welcher Art.
Regnet oder schneit es? Stellen Sie sicher, dass Ihre LED-Leuchten eingeschaltet sind
Regnet es oder schneit es? Ist es draußen grau und ist die Sicht deshalb schlecht? Stellen Sie dann sicher, dass Ihre LED-Rückleuchten eingeschaltet sind. Um ein Bußgeld in Höhe von 140 Euro zu vermeiden, sollten Sie bei schlechter Sicht kein Abblend- oder Fernlicht benutzen. LED-Rückleuchten, die bei schlechten Sichtverhältnissen nicht vollständig eingeschaltet sind, werden ebenfalls mit einem Bußgeld in Höhe von 140 € belegt. Wer bei schlechten Sichtverhältnissen ganz vergisst, sein Licht einzuschalten, muss mit einem Bußgeld von 280 Euro rechnen. Das ist nicht angenehm für Sie und vielleicht auch nicht für Ihren Arbeitgeber. Diese Beträge sind besser in ein gutes Set LED-Rückleuchten investiert, um dieses Problem zu vermeiden. Würden Sie das nicht auch tun?
Schalten Sie Ihre LED-Beleuchtung in den folgenden Situationen aus
Bei schlechtem Wetter würden Sie sagen, dass es wichtig ist, das Licht in Ihrem Fahrzeug einzuschalten. Dies ist jedoch nicht immer der Fall. Wenn Sie Ihre LED-Rückleuchten verwenden, beachten Sie bitte Folgendes: Wenn Sie Ihre Nebelschlussleuchte unnötigerweise verwenden, riskieren Sie ein Bußgeld von 140 €. Die Verwendung eines Nebelscheinwerfers kann Sie 95 Euro kosten. Der Nebelscheinwerfer darf nur dann benutzt werden, wenn die Sicht durch Nebel, Schneefall oder Regen stark eingeschränkt ist. Die Nebelschlussleuchte darf nur verwendet werden, wenn die Sicht durch Nebel oder Schneefall auf weniger als 50 Meter eingeschränkt ist.
Wenn Sie vergessen, das Hauptlicht auszuschalten und dadurch den Gegenverkehr behindern, kann Sie das zusätzlich 140 Euro kosten.
Ein sichtbares Nummernschild beginnt mit einer guten Beleuchtung
Wenn Sie im Winter unterwegs sind, ist es besonders wichtig, dass Sie das amtliche Kennzeichen Ihres Fahrzeugs kennen. Bevor Sie sich auf den Weg machen, sollten Sie Ihre Scheiben und Spiegel sowie Ihre Nummernschilder überprüfen. Diese sollten gut sichtbar und nicht von einer Schneeschicht bedeckt sein. Die Geldstrafe beträgt 45 €, wenn sie nicht richtig lesbar sind. Wenn ein Schild fehlt oder nicht lesbar ist, kann das Bußgeld bis zu 140 Euro betragen. Eine weitere Möglichkeit, Ihr Nummernschild besser sichtbar zu machen, ist das Hinzufügen von LED-Kennzeichenleuchte zu Ihrem Fahrzeug. Mit Hilfe der Beleuchtung ist Ihr Nummernschild bei jeder Witterung besser sichtbar.
Keine Bußgelder riskieren, gut auf das Winterwetter vorbereiten
Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete. Wenn Sie den obigen Artikel aufmerksam lesen, können Sie mehrere Bußgelder vermeiden. Der Gesamtbetrag beläuft sich auf: 1260 Euro. Achten Sie deshalb darauf, dass Ihr Fahrzeug mit der richtigen LED-Beleuchtung ausgestattet ist. Haben Sie Fragen dazu, wie Sie Ihr Fahrzeug am besten für das Winterwetter ausrüsten? Unsere Produktspezialisten stehen bereit, um Sie durch die kalten Wintermonate zu bringen. Gemeinsam mit ihnen können Sie ein Beleuchtungsset zusammenstellen, das für Ihr Fahrzeug geeignet ist.
Quelle: Algemeen Dagblad, 2021.