Störungen in der Beleuchtung können viel Zeit und Geld kosten. Sie wirken sich auch auf die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Fahrzeuge aus. Für Werkstätten sind Probleme wie flackernde Beleuchtung, Feuchtigkeitseintritt und CAN-Bus-Störungen häufige Herausforderungen.
In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie:
- Wie Sie Störungen beheben können: Flackern, Feuchtigkeitsprobleme und CAN-Bus-Störungen.
- Eine schnelle Diagnose stellen: praktische Schritte für eine effiziente Prüfung von Kabeln und Systemen.
- Mehr über Plug-&-Play-Lösungen: Komplettsysteme, die Ihre Arbeit erleichtern.

Arten von Störungen im Kabelbaum
Kabelbäume sind das Rückgrat jedes Beleuchtungssystems. Häufige Ursachen für Störungen sind:
- Schlechte Verbindungen: Korrosion oder lockere Steckverbinder stören die Stromversorgung.
- Verschleiß: Vibrationen und Temperaturschwankungen beschädigen die Isolierung und Verkabelung.
- Überlastung: Ein zu dünnes Kabel führt zu Spannungsverlust und Überhitzung.

Schrittweise Diagnose von Kabelbaumproblemen
- Visuelle Inspektion: Überprüfen Sie Steckverbinder auf Korrosion oder lockere Anschlüsse. Suchen Sie nach beschädigter Kabelisolierung.
- Spannung testen: Verwenden Sie ein Multimeter, um die Spannung an jedem Endpunkt zu messen. Eine Abweichung weist auf ein Kabel- oder Verbindungsproblem hin.
- Widerstand überprüfen: Messen Sie den Widerstand im Kabel. Ein Wert über 0,5 Ohm weist auf Verschleiß oder Korrosion hin.
- Masse überprüfen: Verwenden Sie ein Spannungsmessgerät, um zu testen, ob die Masse ordnungsgemäß funktioniert.
Präventionstipps:
- Wählen Sie immer die richtige Kabelstärke. Für eine 10-Ampere-Lampe mit einer Kabellänge von 3 Metern ist ein Kabel mit einem Querschnitt von 1,5 mm² ideal. Für längere Kabel (>5 Meter) sind mindestens 2,5 mm² erforderlich.
- Schützen Sie Kabelbäume vor mechanischer Belastung mit Kabelkanälen oder zusätzlichen Isolierschichten.
- Verwenden Sie wasserdichte Steckverbinder wie Superseal-Steckverbinder, um Feuchtigkeit und Korrosion zu vermeiden.
- Feuchtigkeitseintritt ist eine häufige Ursache für Störungen. Wählen Sie daher Beleuchtung mit einer hohen IP-Schutzklasse, um maximalen Schutz vor Feuchtigkeit und Schmutz zu gewährleisten. Für den Einsatz unter extremen Bedingungen mit starker Verschmutzung und Feuchtigkeit ist ein Produkt mit IP69K die beste Wahl.
Weitere Probleme, die bei der Sattelaufliegerbeleuchtung auftreten können:
Flackernde Beleuchtung
- Ursache: Schlechte Masse, Spannungsschwankungen oder inkompatible CAN-Bus-Systeme.
- Lösung: Überprüfen Sie, ob die Beleuchtung mit dem elektrischen System kompatibel ist, und testen Sie die Verkabelung auf lose Verbindungen.
Überhitzung
- Ursache: Schlechte Belüftung oder eine zu hohe Belastung des Systems.
- Lösung: Sorgen Sie für ausreichende Wärmeableitung und verwenden Sie Kabel mit der richtigen Kabeldicke.
Farbveränderungen
- Ursache: LED-Alterung, schlechte Stromversorgung oder defekte Treiber.
- Lösung: Überprüfen Sie die Stromversorgung und ersetzen Sie LEDs, die nicht mehr den ursprünglichen Farbwerten entsprechen.
Feuchtigkeitsprobleme
- Ursache: Schlechte Abdichtung der Steckverbinder oder beschädigte Kabelisolierung.
- Lösung: Verwenden Sie hochwertige Steckverbinder (IP67 oder höher) und schützen Sie die Kabel gegebenenfalls mit Schrumpfschläuchen.
Probleme mit Beleuchtungsfunktionen
- Ursache: Defekte Lampen, fehlerhafte Verkabelung oder Störungen im elektrischen System.
- Lösung: Überprüfen Sie mit einem Multimeter, ob an den richtigen Stellen Spannung anliegt. Inspizieren Sie die Verkabelung auf Schäden und ersetzen Sie defekte Steckverbinder. Liegt das Problem im System, kann eine CAN-Bus-Kontrollbox helfen, die richtigen Signale zu übertragen und Störungen zu vermeiden.
Die Bedeutung von ECE- und CE-zertifizierten Produkten
Wenn Sie mit Produkten arbeiten, die den ECE-Normen entsprechen, stellen Sie nicht nur sicher, dass Ihre Beleuchtung gesetzlich zugelassen ist, sondern minimieren auch das Risiko technischer Störungen. Die Beleuchtungsprodukte von TRALERT® erfüllen diese Normen.
Dit zorgt ervoor dat bedrading en connectoren bestand zijn tegen de eisen van ECE R10 (elektromagnetische compatibiliteit).
Zeit sparen mit Beleuchtungssätzen
TRALERT® bietet neben maßgeschneiderten Lösungen auch eine Reihe von sofort einsatzbereiten Beleuchtungssets an. Ideal für Standardanhänger. Auch perfekt zum Austausch alter Beleuchtung. Die Beleuchtungssets von TRALERT® sind komplette Beleuchtungslösungen und enthalten alles, was benötigt wird, um Ihr Fahrzeug mit sicherer und hochwertiger Beleuchtung auszustatten. Diese Sets wurden von den LED-Spezialisten von TRALERT® sorgfältig zusammengestellt, wobei besonderer Wert auf Vorschriften, Anschlussfreundlichkeit und Produktqualität gelegt wurde.

Maßgeschneiderte Beleuchtungslösungen für 24-Volt-Systeme wie Schwertransport & Anhängerbau
Bei TRALERT® stehen wir bereit, Sie mit innovativen Lösungen für jedes Beleuchtungssystem zu unterstützen. Unsere Plug-&-Play-Systeme, robusten Kabelbäume und Superseal-Steckverbinder sind darauf ausgelegt, Installationen einfacher und störungsfrei zu machen.
Profitieren Sie von:
- Technischer Support: von der Planung bis zur Installation, wir denken mit Ihnen mit.
- Zugang zum Händlerportal: für loyalitätsbasierte Preise, Angebote und Einblick in Ihre Bestellungen.
Entdecken Sie die Möglichkeiten, Partner von TRALERT® zu werden.