Sicheres Arbeiten mit einem Gabelstapler in einem Lagerhaus. Das klingt einfach, aber manchmal kann es hektisch werden. Zum Beispiel, wenn viele Lieferungen in einem kurzen Zeitraum zu erledigen sind. Oder wenn neue Waren in großen Mengen geliefert werden. Wenn es hektisch wird, ist es gut, wenn man sich auf die Technik verlassen kann und auch auf seine Kollegen. Der Gabelstapler ist ein intelligentes Gerät, was die Sicherheit betrifft. So können Lkw heute beispielsweise in Kurven automatisch abbremsen und beim Rückwärtsfahren blaue oder rote Pfeile auf dem Boden anzeigen, damit die Kollegen wissen, dass Sie kommen. Darüber hinaus gibt es viele weitere Methoden oder Hilfsmittel, die ein sicheres Arbeiten mit einem Gabelstapler ermöglichen.
1. Erhöhung der Sicherheit von Gabelstaplern durch den Einsatz von Feststellbremsen
Um die Sicherheit bei der Arbeit mit dem Stapler zu erhöhen, ist jeder Stapler mit einer Feststellbremse oder Handbremse ausgestattet. Diese Bremse soll sicherstellen, dass der Gabelstapler auf abschüssigem Gelände nicht ins Schlingern gerät. Die Feststellbremse wurde so entwickelt, dass sie auch dann betätigt werden kann, wenn sich der Gabelstapler nicht bewegt. Nutzen Sie es zu Ihrem Vorteil! Benutzen Sie die Feststellbremse nicht nur, wenn Sie den Gabelstapler am Ende des Arbeitstages abstellen, sondern auch, wenn Sie von der Maschine absteigen. So ermöglichen Sie ein sicheres Arbeiten mit einem Gabelstapler.
2. Bei der Arbeit mit einem Gabelstapler einen Sicherheitsgurt anlegen
Um die gesetzlichen Vorschriften für die Sicherheit von Gabelstaplern zu erfüllen, sind die Fahrer verpflichtet, einen Sicherheitsgurt anzulegen. Darüber hinaus sorgen Sicherheitsgurte oder ein Zugangskontrollsystem für noch mehr Sicherheit. Das Zugangskontrollsystem sorgt dafür, dass der Stapler die Bremse erst löst, wenn der Sicherheitsgurt angeklickt ist.
3. Sicheres Arbeiten mit dem Gabelstapler durch LED-Beleuchtung
Sicheres Arbeiten mit dem Gabelstapler ist mit einer guten LED-Beleuchtung möglich. Wie bei jedem anderen Fahrer ist eine gute Sicht für die Sicherheit bei der Benutzung eines Gabelstaplers äußerst wichtig. Es ist wichtig, sich abzuheben. Tatsächlich gehört die Sichtbarkeit von Gabelstaplern durch Beleuchtung zu den zehn wichtigsten Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit in Ihrem Lager. Eine gute Gabelstaplerbeleuchtung ist daher unerlässlich.
Blaue Punktlampe
Durch die Installation von Farblichtern an Ihrem Gabelstapler, wie z. B. dem Blaue Punktlampe, Ein klarer blauer Punkt leuchtet auf dem Boden des Lagerhauses. Dadurch werden Ihre Kollegen im Lager daran erinnert, dass ein Gabelstapler in der Nähe ist. Das Blaulicht auf dem Gabelstapler hat einen klaren Zweck - es soll Ihre Kollegen in der Werkstatt warnen. Beim Rückwärtsfahren hat der Fahrer wenig Sicht auf das Geschehen um ihn herum. Schließlich konzentrieren Sie sich auf die Ausführung der Arbeit. Der Einsatz von Sicherheitsbeleuchtung trägt erheblich dazu bei, die Arbeit im Lager sicherer zu machen.
LED-Arbeitsscheinwerfer an einem Gabelstapler
Neben der Beleuchtung, die Ihre Kollegen warnt, ist auch eine gute Fahrbeleuchtung wichtig. Wenn Gabelstapler nachts oder an dunklen Orten eingesetzt werden, ist es sehr empfehlenswert, den Stapler mit einem guten Satz LED-Arbeitsscheinwerfer auszustatten, um sicher zu arbeiten. Diese Arbeitsscheinwerfer können an der Vorderseite, der Oberseite oder der Rückseite des Gabelstaplers angebracht werden. Außerdem muss der Gabelstapler bei Fahrten auf öffentlichen Straßen mit einer Beleuchtung ausgestattet werden. Auf diese Weise werden Sie keine Überraschungen erleben.
Förderung der Sicherheit von Gabelstaplern mit Straßenbeleuchtung
Wenn Sie mit einem Gabelstapler auf öffentlichen Straßen fahren, ist der Gabelstapler ein Transportmittel und neben der Verordnung über die Arbeitsbedingungen gilt auch die Straßenverkehrsordnung. Bei Fahrten auf öffentlichen Straßen muss der Gabelstapler mindestens mit den folgenden Leuchten ausgestattet sein:
- Zwei Scheinwerfer (nicht funktionierende Lichter) an der Vorderseite;
- Fahrtrichtungsanzeiger vorne und hinten;
- Alarmlichten;
- Zwei Rückleuchten und zwei Bremsleuchten.
Wichtig ist auch, dass das Heck des Fahrzeugs mit einem roten Rückstrahldreieck, bei uns besser bekannt als Dreiecksrückstrahler, versehen ist. Wenn Ihr Gabelstapler länger als sechs Meter ist, muss er mit zusätzlichen Fahrtrichtungsanzeigern und orangefarbenen Rückstrahlern ausgestattet sein.
4. Erstellen Sie ein gabelstaplerfreundliches Layout
Um mit einem Gabelstapler sicher arbeiten zu können, muss genügend Platz zwischen den Regalen vorhanden sein. Auf diese Weise können die Gabelstapler vorsichtig, aber mit hoher Geschwindigkeit durch die verschiedenen Gänge des Lagers manövrieren. Wenn Ihr Lager voll ist, erleichtert die Breite der Regale das sichere Manövrieren eines Gabelstaplers.
5. Sicherer Betrieb des Gabelstaplers mit dem Lastdiagramm
Um ein sicheres Arbeiten mit dem Stapler zu ermöglichen, ist an jedem Stapler ein Lastdiagramm angebracht. Das Lastdiagramm enthält wichtige Informationen über die Nutzlast, den Lastschwerpunktabstand, die Tragfähigkeit und die Hubhöhe. Anhand dieser Informationen kann der Fahrer des Staplers feststellen, ob der Transport eines bestimmten Gewichts sicher und verantwortungsbewusst ist.
6. Sicherstellung der Einbeziehung des Personals
Obwohl es viele Hilfsmittel gibt, die den Betrieb von Gabelstaplern sicher machen, ist der Mensch der wichtigste Faktor. Es sind die Menschen, die die Regeln aufstellen und sie hoffentlich auch befolgen. In unserem Blog über blaue LED-Leuchten können Sie lesen, dass es jedes Jahr im Durchschnitt 126 schwere Unfälle mit Gabelstaplern gibt. Um dies zu verhindern, ist es sehr wichtig, die Mitarbeiter einzubeziehen und zu unterstützen. Wie bereits erwähnt, kann es schwierig sein, in einem geschäftigen Lager den Überblick zu behalten. Zusätzlich zu den oben genannten Punkten wäre es auch eine gute Idee, verschiedene Schilder und Signale im Lager anzubringen, damit jeder an die Regeln zur Sicherheit von Gabelstaplern erinnert wird.
7. Lassen Sie Ihren Gabelstapler regelmäßig überprüfen
Um sicherzustellen, dass Ihr Stapler alle Sicherheitsstandards erfüllt, ist es wichtig, ihn in einem guten und sicheren Zustand zu halten. Eine regelmäßige Inspektion durch einen zertifizierten Mechaniker kann nicht schaden. Abgesehen davon, dass das sichere Arbeiten mit einem zertifizierten Gabelstapler besser funktioniert, ist es aufgrund des niederländischen Gesetzes über Arbeitsbedingungen auch vorgeschrieben, den Gabelstapler regelmäßig überprüfen zu lassen.
Ein Teil dieser Inspektion ist die Verwendung der Beleuchtung an Ihrem Gabelstapler. Haben Sie Fragen dazu, welche Beleuchtung für Ihren Gabelstapler am besten geeignet ist? Dann wenden Sie sich bitte an unsere technischen Spezialisten. Möchten Sie unser gesamtes Angebot an LED-Beleuchtung selbst entdecken? Dann werfen Sie einen Blick auf unser Händlerportal.