Wie funktioniert die LED-Beleuchtung?

Wie funktioniert die LED-Beleuchtung eigentlich? Nachfolgend wird erklärt, wie LED-Beleuchtung funktioniert. Was bedeutet die Abkürzung LED und wo wird sie verwendet? Auch die anderen Beleuchtungsarten werden besprochen. Wie ist die LED-Beleuchtung im Vergleich zu anderen Beleuchtungsarten? Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Beleuchtungsarten?

Wie funktioniert LED Beleuchtung

Was ist die Bedeutung der Abkürzung LED?

Bevor wir mit der Erklärung der LED-Beleuchtung beginnen, ist es wichtig, die Bedeutung der Abkürzung zu kennen. Das Wort LED ist eine Abkürzung aus der englischen Sprache. LED steht für "Licht emittierende Diode". LED ist eine zunehmend verbreitete Form der Beleuchtung. Die ersten Formen der LED-Beleuchtung wurden bereits 1927 eingesetzt. Zum ersten Mal wurden LEDs 1962 in großem Maßstab eingesetzt. Die LED-Beleuchtung setzt sich immer mehr durch, da sie mehrere Vorteile hat. Auf diese Vorteile wird später noch eingegangen.

Andere Arten von Lampen

Es gibt natürlich viele verschiedene Arten von Beleuchtung. Die bekanntesten Formen der Beleuchtung sind die Glühbirne, die Leuchtstofflampe, die Halogenlampe und die LED-Lampe. Jede Lampe erzeugt Licht auf ihre eigene Weise. Diese verschiedenen Arten der Lichterzeugung haben unterschiedliche Vor- und Nachteile. Im Folgenden finden Sie Informationen über die verschiedenen Formen von Licht.

Glühbirne

Zunächst wird die Glühlampe erörtert. Die Glühbirne ist eigentlich jedem bekannt. Eine Glühlampe gibt ihr Licht mit Hilfe eines Glühfadens ab. Elektrizität erhitzt den Glühfaden. Durch die Hitze wird der Glühfaden zum Leuchten gebracht. Ein großer Nachteil dieser Beleuchtungsart ist, dass die Glühbirne nicht nur Licht, sondern auch Wärme erzeugt. 90 % des Stroms werden in Wärme umgewandelt. Nur 10 % des Stroms werden tatsächlich in Licht umgewandelt. Eine Glühlampe kostet also ziemlich viel Energie, weil viel Energie verloren geht. Die Funktion einer Lampe ist es, Licht zu spenden, und eine Glühlampe tut dies nur mit 10 % der Energie, die sie erhält.

Neben der Wärme, die die Glühbirne erzeugt, gibt es einen weiteren Nachteil. Die Glühlampe ist ein knappes Gut. Seit 2013 ist es in der Europäischen Union verboten, Glühbirnen zu importieren oder herzustellen. Dies geschah, weil die Glühlampe so viel Energie verschwendet, insbesondere im Vergleich zu anderen Lichtarten. Auch eine Glühlampe kann gefährlich sein. Es kann Feuer fangen. Der Glaskolben, der den Glühfaden umgibt, sorgt dafür, dass kein Sauerstoff an ihn herankommt. Feuer kann nur entstehen, wenn es Sauerstoff hat. Wenn der Glaskolben zerbrochen ist und Sauerstoff an den Glühfaden gelangt, brennt die Glühbirne innerhalb einer Sekunde.

Wie funktioniert LED Beleuchtung

Leuchtstofflampen

Der Begriff Leuchtstofflampe wird für Leuchtstofflampen verwendet. TL kommt aus dem Französischen und steht für "Tube Luminescent". Leuchtstofflampen sind längliche Glühbirnen, die mit Hilfe von Strom und Gasen Licht erzeugen. Das Glasrohr enthält chemische Gase. Für den Menschen sind diese Gase giftig, deshalb sollte man bei Leuchtstofflampen immer vorsichtig sein. Wenn Strom durch die Gase geleitet wird, erzeugt er Licht. Die Gase erzeugen hauptsächlich ultraviolettes Licht. Dieses Licht wird durch eine Phosphorschicht auf dem Glas in Licht umgewandelt. Die TL-Lampe wird immer noch einen Teil des ultravioletten Lichts aussenden. Dieses ultraviolette Licht ist auch für den Menschen schädlich. Es kann chemische Reaktionen auslösen.

Halogen

In ihrer Funktionsweise ist die Halogenlampe der Glühlampe sehr ähnlich. Elektrizität wird durch einen Glühfaden geleitet, und die Wärme erzeugt Licht. Natürlich gibt es Unterschiede zwischen Halogen- und Glühlampen. In den Informationen über die Glühlampe haben Sie über die Funktion des Glaskolbens gelesen. Wenn der Sauerstoff den Glühfaden erreicht, brennt die Glühbirne. Bei der Glühbirne ist der Glaskolben ein Vakuum. Bei der Halogenlampe ist der Glaskolben mit einem Gas gefüllt. Diesem Gas wird Halogen beigemischt, daher der Begriff Halogenbeleuchtung.

Ein weiterer Unterschied ist, dass die Halogenlampe im Vergleich zur Glühlampe weiter entwickelt wurde. Halogenlampen haben eine längere Lebensdauer und eine höhere Lichtausbeute. Das bedeutet, dass das tatsächliche Licht, das die Lampe ausstrahlt, größer ist. Auch bei Halogenbeleuchtung ist es möglich, kleine Farbunterschiede zu erkennen. Je wärmer der Glühfaden einer Halogenlampe ist, desto weißer wird das Licht. Daher sind verschiedene Farben möglich.

Halogen ist daher bereits eine bessere Wahl als die Glühlampe, da es die Energie effizienter nutzt und mehr Licht liefert. Trotzdem verliert die Halogenlampe einen Teil ihrer Energie in Form von Wärme.

Wie funktioniert die LED-Beleuchtung?

Und schließlich die LED-Beleuchtung: Wie funktioniert die LED-Beleuchtung? Die Bedeutung der Abkürzung LED wurde bereits früher deutlich. LED steht für "Licht emittierende Diode". Aber wenn man nur die Bedeutung der Abkürzung kennt, weiß man nicht viel über LED-Beleuchtung.

Eine LED ist ein elektronisches Bauteil (Halbleiter). Sie strahlt Licht aus, wenn sie von Strom durchflossen wird. Aber wie funktioniert das genau? Es beginnt mit dem Strom, der durch eine Diode fließt (Diode ist die Abkürzung für LED). Die Atome in einem der Materialien werden durch den Strom auf ein höheres Energieniveau gehoben. Das höhere Energieniveau ist eigentlich zu hoch für die Atome. Die Atome werden versuchen, die Energie freizusetzen, um wieder auf ihr vorheriges Niveau zu gelangen. Die Atome können die Energie an ein anderes Material innerhalb der LED abgeben. Durch die Energieübertragung zwischen den Atomen und dem Material wird Licht erzeugt. So funktioniert die LED-Beleuchtung.

LED-Leuchten werden nicht warm, da sie fast alle mit Kühlrippen ausgestattet sind. Die Kühlrippen sorgen dafür, dass die LED-Lampe nicht zu heiß wird und dadurch Energie verliert. Dies trägt auch zur langen Lebensdauer einer LED-Lampe bei. LED-Leuchten sind in vielen verschiedenen Farben erhältlich. Ermöglicht wird dies durch die Verwendung unterschiedlicher Materialien.

LED Beleuchtung erklaert

Wozu dient die LED-Beleuchtung?

LED-Leuchten werden auf viele verschiedene Arten eingesetzt. Sie sind aus dem Leben nicht mehr wegzudenken. Sie finden LED-Beleuchtung zum Beispiel in der Fahrzeugbeleuchtung, aber auch in Elektrogeräten und in der Weihnachtsbeleuchtung. Mit anderen Worten: LED-Beleuchtung ist äußerst vielseitig. Die LED-Beleuchtung bietet auch für die Zukunft viele Möglichkeiten. Möglichkeiten, die wir heute vielleicht für unmöglich halten.

LED abkuerzung Bedeutung

Vor- und Nachteile der LED-Beleuchtung

Jede Form der Beleuchtung hat ihre Vor- und Nachteile. Glühbirnen und Halogenlampen verlieren viel Energie in Form von Wärme und Leuchtstofflampen können für den Menschen schädlich sein. LED-Beleuchtung hat keine großen Nachteile. Das einzige, was man sagen kann, ist, dass LED im Vergleich zu anderen Beleuchtungsarten etwas teurer in der Anschaffung ist. Aber die Gesamtkosten sind niedriger. Da LED-Beleuchtung seltener ausgetauscht werden muss, sind die Kosten im Vergleich zu anderen Beleuchtungsarten langfristig niedriger.

Der Anschaffungspreis mag ein kleiner Nachteil sein, aber das wiegt nicht alle Vorteile auf, die LED mit sich bringt. LED-Beleuchtung nutzt die Energie viel effizienter, was bedeutet, dass die Lampe viel länger hält. Eine LED-Lampe kann bis zu 35 Mal so lange halten wie eine Halogenlampe. Eine Halogenlampe ist bereits eine Weiterentwicklung der Glühlampe. Außerdem kann eine LED-Lampe nicht extrem heiß werden. Die LED-Beleuchtung ist auch in verschiedenen Farben erhältlich. LED-Beleuchtung ist auch sehr vielseitig in Bezug auf Formen und Lichtmuster. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Beleuchtung widerstandsfähiger gegen Spannungsspitzen ist.

Weitere Informationen über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Beleuchtungsarten finden Sie in unserem anderen Blog mit dem Titel Halogen vs. LED, die Unterschiede.

LED-Beleuchtung von TRALERT®

TRALERT® ist seit vielen Jahren ein Spezialist für LED-Fahrzeugbeleuchtung. TRALERT® bietet ein sehr komplettes Sortiment für verschiedene Fahrzeuge. Unser Angebot umfasst Beleuchtungen für Lkw, Nutzfahrzeuge, Anhänger, Bagger, 4×4-Fahrzeuge, Gabelstapler und Fahrzeuge in der Landwirtschaft. Mit den Lampen der TRALERT®-Produktpalette können Sie Ihr gesamtes Fahrzeug mit der von Ihnen benötigten Beleuchtung ausstatten.

Eine gewisse Beleuchtung ist obligatorisch. Denken Sie an die LED-Rückleuchten von TRALERT®. Andere Beleuchtungen, die nicht obligatorisch sind, aber eine echte Bereicherung darstellen können, sind zum Beispiel die LED-Innenbeleuchtung. Natürlich gibt es noch viele weitere Beleuchtungsarten innerhalb des Sortiments. Die TRALERT®-Produktpalette besteht aus:

  • Rückleuchten
  • LED Umrissleuchten
  • LED Begrenzungsleuchten
  • LED-Lichtbalken
  • Rundumleuchten
  • Front blitzer
  • Innenraum Beleuchtung
  • Arbeitsscheinwerfer
  • LED-Kennzeichenleuchte
  • Bars
  • Haubtscheinwerfer
  • Vorwarnleuchten
  • Reflektoren,

Hier finden Sie unser gesamtes Angebot LED-Beleuchtung.

LED bedeutet

Vorteile von TRALERT®

Beim Kauf von Produkten von TRALERT® können Sie auf mehrere Vorteile zählen. TRALERT® verfügt über ein sehr breites Angebot an LED-Fahrzeugbeleuchtung. Eine Adresse für Ihren gesamten Beleuchtungsbedarf. Außerdem können Sie auf die technische Unterstützung durch unseren technischen Kundendienst zählen. Wir denken mit Ihnen mit und wissen immer, wie wir eine passende Lösung finden. Dies kann durch die Hervorhebung eines anderen Produkts oder durch das Angebot eines maßgeschneiderten Produkts geschehen. TRALERT® LED-Fahrzeugbeleuchtung steht auch für kurze Wege und persönliche Betreuung. Dank der kurzen Kommunikationswege können Sie mit einer schnellen Lösung rechnen.

Auch bei der TRALERT® LED-Fahrzeugbeleuchtung wird großer Wert auf eine schnelle Lieferung gelegt. TRALERT® hat 90 % seiner Produkte auf Lager, so dass wir schnell liefern können. Wenn Sie eine Bestellung vor 15:00 Uhr aufgeben, versenden wir sie noch am selben Tag. Das bedeutet, dass Sie Ihre Bestellung bereits am nächsten Tag erhalten. TRALERT® bietet außerdem eine lange Garantiezeit. Die Garantie ist von Produkt zu Produkt unterschiedlich, aber jede Lampe hat mindestens eine 2-jährige Garantie. Viele Lampen haben eine längere Garantiezeit. Dies kann sich sogar auf ein ganzes Leben erstrecken.

Wenn Sie Fragen zur LED-Beleuchtung oder zu einem unserer Produkte haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Häufig gestellte Fragen

Was ist die Abkürzung für LED?

Das Wort LED ist eine englische Abkürzung und steht für "Light Emitting Diode".

Wie funktioniert die LED-Beleuchtung?

Es beginnt damit, dass Strom durch eine Diode fließt. Die Atome in einem der Materialien werden durch den Strom auf ein höheres Energieniveau gebracht. Das höhere Energieniveau ist eigentlich zu hoch für die Atome. Die Atome werden versuchen, die Energie freizusetzen, um wieder auf das alte Niveau zu gelangen. Die Atome können die Energie an ein anderes Material innerhalb der LED abgeben. Durch die Energieübertragung zwischen den Atomen und dem Material wird Licht emittiert.

Möchten Sie mit den neuesten Trends bei der LED-Fahrzeugbeleuchtung Schritt halten?

Frage zur Beleuchtung?

Wir helfen Ihnen gerne bei der Zusammenstellung des Beleuchtungssets für Ihr Fahrzeug.

Beleuchtung für Lkw und Anhänger

TRALERT®, Spezialist für LED-Fahrzeugbeleuchtung

Aufgrund unserer Spezialisierung und unseres Fokus sind wir schnell zu einem der größten Anbieter in unserem Bereich geworden. TRALERT® vertritt nicht nur verschiedene namhafte Hersteller auf dem europäischen Markt, sondern produziert auch selbst verschiedene Beleuchtungsprodukte.

Frage zur Beleuchtung?

Wir helfen Ihnen gerne bei der Zusammenstellung des Beleuchtungssets für Ihr Fahrzeug.